Ritorna alla lista
Innenhof Burg Harburg / Bayern

Innenhof Burg Harburg / Bayern

2.069 1

Knipser1952


Free Account, Böhmenkirch

Innenhof Burg Harburg / Bayern

Monatbild September 2022 der FC-TÜ
Geschichte der Harburg
Als der 13-jährige Staufer Heinrich, Sohn König Konrads III., am 08. Februar 1150 von Harburg einen Brief an seine Tante, Kaiserin Irene, nach Konstantinopel verschickte, berichtete er von der bevorstehenden Schlacht gegen den Welfenherzog Welf VI. Durch diese Urkunde lässt sich die Harburg erstmals schriftlich belegen.

Zweifelsfrei war der Burgberg schon vor der Stauferzeit (1138-1268) besiedelt. Bauwerke und Abschnitte aus der Zeit der Ottonen (919-1024) und Salier (1024-1125) und sogar Fundstücke aus der Römerzeit beweisen die schon sehr frühe und wichtige Lage der Höhenburg über der Wörnitz.

Durch die Verpfändung des Schlosses im Jahre 1299 gelangte diese erstmals in den Besitz der Grafen und späteren Fürsten zu Oettingen. Die Oettinger Grafen bauten das Schloss zu einer der mächtigsten Festungen der Region aus. Zahlreiche Bauwerke der Harburg entstanden im 15. und 16. Jahrhundert.

Unter dem letzten Fürsten Albrecht Ernst II. (1669 – 1731) der protestantischen Linie Oettingen-Oettingen sollte die Burganlage im 18. Jahrhundert noch durch bauliche Veränderungen zur Residenz ausgebaut werden. Doch nur ein Teil, zu dem die Schlosskirche, der Fürstenbau und der Saalbau zu zählen sind, wurden tatsächlich entsprechend verändert. Der Charakter einer wehrhaften Schlossanlage blieb bestehen.

Commenti 1

Informazioni

Sezione
Cartelle FC-TÜ Monatsbilder
Visto da 2.069
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SM-A725F
Obiettivo ---
Diaframma 1.8
Tempo di esposizione 1/751
Distanza focale 5.2 mm
ISO 40

Hanno messo mi piace