Norbert REN


Premium (World), an der Weinstraße

Inselgeschichten 1

Als ich vor 28 Jahren das erste mal nach Amrum kam, war sie auch schon da, "Panschos Standburg", und das, wo die Gemeinden jedes Jahr nach der Saison alle Bauwerke aus Strandgut abräumen und entsorgen, bis auf diese, die einen gewissen Kultstatus genießt.
Ihr Erbauer ist der Berliner Kunstmaler Ottfried Schwarz, der von den Einheimischen "Panscho" genannt wird, weil er mit Farben herumpanscht.
Panscho besitzt auf der Insel ein Haus, das er aber im Winter nicht bewohnt, da er dann in Berlin weilt.
Im Sommer lebt er aber wie die Einheimischen, auf eher engem Wohnraum, da er in dieser Zeit an Feriengäste vermietet, was ihm den Respekt der Amrumer einbringt, und für eine sonst nicht selbstverständliche Integration sorgt.
Jedes Jahr gibt Panscho an seiner Standburg ein Fest für die Einheimischen.

http://www.amrum-news.de/2009/05/25/er-liebt-das-lebenkt/

Commenti 49

  • Ulfert k 11/06/2014 18:14

    Ein interessantes Gesamtkunstwerk.Erinnert in der Tat an Robinson .
    Ein interessanter Typ und nette Geschichte dazu.
    lg
    ulfert k
  • Brigitte Kosch 24/10/2012 16:06

    Was man hier sieht ist schon ein Kunstwerk für sich. Faszinierend und anziehend zu gleich.
    LG Brigitte
  • † werner weis 15/10/2012 11:33



    man spürt, dass hier Kunst Neues Echtes
    im Unechten schuf und somit Gültigkeit demonstriert
  • die Wally 14/10/2012 10:10

    Das gefällt mir- Kindheitserinnerungen werden wach!
  • Marianne Th 07/10/2012 16:55

    Eine abenteuerliche Burg, ich bewundere die Details,
    gut, daß sie einen gewissen Kultstatus besitzt, denn es wäre schade, wenn sie dem Ordnungssinn zum Opfer fiele.
    Deine Geschichte dazu ist Klasse.
    LG marianne th
  • jule43 06/10/2012 19:27

    Auf jeden Fall habe ich jetzt auch große Lust nach Amrum zu fahren , vielleicht inden Sommerferein 2013.
    Und ich bin gebeistert von der Klarheit der Farben und den Dünen und überhaupt.

    LG JUle
  • Lutz-Henrik Basch 06/10/2012 18:52

    Viele Inseln habe ihre "Originale". Interessante Dokumentation.
    LG Lutz
  • Ida-Lena 04/10/2012 0:15

    eine farbenfrohe und fast märchenhafte inselgeschichte
    LG Ida :)
  • andrea aplowski 03/10/2012 19:46

    Du zeigst Geschichte, eine Doku. Klasse.
    lg andrea
  • Ilse Bartels 03/10/2012 15:54

    Ich finde so etwas sehr interessant lieber Norbert. Ich glaube auf Sylt gibt es so etwas auch. Übrigens ist eine ganz tolle Aufnahme.Es gibt eben noch Originale!!!!

    LG.ILse
  • Bernd Brügging 03/10/2012 15:18

    Erst, nachdem man Deine Geschichte gelesen hat, erfährt diese Aufnahme besonderer Beachtung. Ich bin sehr beeindruckt.
    HG
    Bernd
  • Kalmia 03/10/2012 12:04

    Das sieht nach viel Lebensfreude aus!
    LG, Karin
  • MacMaus 03/10/2012 11:18

    :-))) was Kult ist und dann noch dazu ein Touristenmagnet, muß bleiben!! Hat was locker-leichtes und erinnert an die FlowerPowerzeit....
    Tschüßken mit besten Grüßen
    von :-)) Gaby
  • Bettina Bürgel-Stein 03/10/2012 9:08

    eine rührende geschichte über interegration.....und diese kreative burg ist einfach klasse!
    LG Bettina
  • Huetteberg 03/10/2012 8:39

    w u n d e r b a r ..
    LG Bernd