Ritorna alla lista
Ja, mir san mit'm Radl da.......

Ja, mir san mit'm Radl da.......

2.310 38

Ja, mir san mit'm Radl da.......

Meine Fresse, was haben die nur mit unserem Hauptwaldweg gemacht.Ich bin vorhin durch die erste größe Pfütze, da war das Fahrrad schon verdreckt.
Aber dann kam es ganz dicke. Mußte absteigen und die Karre mit dem ganzen Fotogerödel nebst Stativ ca. 1 km durch die klebrige Pampe schieben. Die Bremsen blockierten automatisch und die Schutzbleche halfen prima mit dabei.
"Mein" bester "Krause Glucken" Wald war zum Düwel. Viele Kiefern und Fichtern wanderten auf die bereitgestellten Anhänger. Und der Harvestser hat für spannende Spurrillen und eine handfeste Verdichtung des Waldbodens gesorgt.
Vorn am Waldweg hing noch ein schönes Plakat:

"Wir arbeiten gerade für den Klimaschutz".

Die Übersicht dazu.....
Die Übersicht dazu.....
Burkhard Wysekal

Commenti 38

  • Heinrich Wettstein 02/06/2024 15:55

    Bitte um Entschuldigung Burkhard, bei deinem Bild vom Drahtesel konnte ich ein kleines Lachen nicht verkneifen.
    Gruss
    Heinrich
  • Klaus Rohwer 02/06/2024 8:07

    Gut dokumentiert! Fichtenplantagen bringen leider wenig für den Klimaschutz und fallen vermehrt dem Borkenkäfer zum Opfer. Das schwere Gerät richtet natürlich heftige Schäden an, das ist bei uns im Wald auch so. Wenigstens wird an vielen Stellen schon mit Laubbäumen aufgeforstet, die (hoffentlich) etwas weniger anfällig für die Klimaerwärmung sind.
    Viele Grüße: Klaus
    • Burkhard Wysekal 02/06/2024 14:33

      Ich bin vorhin an einem eingezäunten Waldstück vorbei gefahren. Da  hat  man tatsächlich wieder  junge  Fichten  im 1 m Abstand  gepflanzt. Ich bin fast vom Glauben abgefallen.......;-)).
      LG, Burkhard
    • Klaus Rohwer 02/06/2024 14:53

      Ja, ja Manche können es einfach nicht lassen...
      Liebe Grüße: Klaus
  • Rainer Gallenmüller 31/05/2024 15:35

    Leider sieht es zur Zeit fast in allen Wäldern aus, trotz Grüne in der Regierung steigt die Gier nach Holz jedes Jahr mehr, obwohl man mit jedem Baum die CO2 Belastung reduzieren kann, die angeblich unser Klima so schädigt. Aber wenn Ideologie das Geschehen bestimmt, dann macht offensichtlich Abholzung und Beton für Windräder im Wald nichts aus, - man könnte verrückt werden wenn man darüber nachdenkt.
    Gruß Rainer
  • Mark Billiau. 31/05/2024 11:34

    What a mud havoc !
    In Belgium, more and more Ardennes draught horses are used to move the trees in the forest instead of heavy machinery.  
    Of course, with draft horses it is slower and takes longer, but the forest is much less damaged !

    Was für eine Schlammverwüstung!
    In Belgien werden in den Ardennen immer mehr Zugpferde eingesetzt, um die Bäume im Wald zu transportieren, statt schwerer Maschinen.  
    Natürlich ist es mit Zugpferden langsamer und dauert länger, aber der Wald wird viel weniger beschädigt !
  • Frank ZimmermannBB 31/05/2024 8:50

    Oh ja, ich kann deinen Ärger verstehen! Wenn die Harvester und die 40-Tonner durch den Wald pflügen, ist alles hinüber. Aber die Sache ist (mindestens) zweischneidig! Erstens haben viele unserer "Wälder" (also in Brandenburg zu 80 % "Kiefern-Äcker") teils jahrzehntelange Durchforstungsdefizite, d.h. es wurde meist nicht aufgelichtet, um die besten Bäume alt zu bekommen. Industriewald, der anfällig ist für Kalamitäten. Verjüngung von Laubbaumarten im Unterwuchs wegen Lichtmangels oft Fehlanzeige. Sofern man nun nach solchen harten Verwüstungen dann Laubholz unterbaut oder durch systematische Abknallen der gigantischen Schalenwildbestände (oder auch Zäune) Naturverjüngung etabliert, soweit recht gut und zukunftweisend. Und wohl tatsächlich besser als die gigantische Kahlschlagwirtschaft in Schweden und anderswo, um den Holzhunger nicht nur von IKEA zu stillen.
    Und um noch genug Profit zu machen, müssen es die Harvester sein, ginge natürlich auch anders! Ich ärgere mich auch immer wieder darüber, wenn die Wanderwege zerpflügt werden. Gegenargument: Na dann lasst uns doch richtige "Holzautobahnen" bauen für die 40-Tonner. Aber das wollt ihr Naturschützer ja nicht!
    Mit den Windmühlen sehe ich das allerdings genauso wie alle, die hier schon Kommentare abgegeben haben. "Grüner Wahnsinn" einer völlig verfehlten Klimapolitik. Meiner Meinung nach viel zu früher Ausstieg aus der Kernenergie (auch wenn nicht viele diese Meinung teilen). Viele WE-Anlagen schaffen es in ihrer Lebenszeit nicht, sich energetisch zu amortisieren, ein e-Auto nahezu nie! Und die 250 m-Teile im Wald sind nun wirklich der absolute Wahnsinn! Unser grüner Minister hat der Landesforst kürzlich auch angeordnet, ausreichend Flächen dafür zur Verfügung zu stellen.
    Da kann´s einem nur noch gruseln!
    Haste das Fahrrad wieder sauber gekärchert?
    Beste Grüße
    Frank
    • Burkhard Wysekal 31/05/2024 9:15

      Moin Frank, danke für Deinen aufschlussreichen Kommentar. Ich  sehe  es  so, wenn sich die Menschheit nicht  verträgt  und immer  neue Kriege anzettelt,werden letztendlich  dringend benötigte  Gelder und  die Ressourcen für die Klimarettung  fehlen.Es könnte  bald sehr eng werden.
      Das Fahrrad habe  ich wieder hinbekommen, siehe  Beitrag weiter  unten  bei Regina und  Volker....:-)).
      LG, Burkhard
  • Günther B. 30/05/2024 23:20

    Mein frühere "Krause Glucke Wald" ist auch schon lange weg. Als früher meine Schwiegermutter mal sagte, daß gerne mal eine Krause Glucke hätte, habe ich mich aufs Rad gesetzt und habe ihr eine Glucke geholt.
    Jetzt ist die Schwiegermutter auch schon lange weg.
    LG Günther
  • Brigitte Semke 30/05/2024 22:19

    Ja....man könnt sich ja sonst nichts.....
    Ich hätte schon vor der ersten Pfütze abgedreht.
    LG Brigitte
    • Burkhard Wysekal 30/05/2024 23:05

      Ich hätte  auch abdrehen  sollen. Konnte aber  nicht  ahnen, oder  überblicken.... wie weit der  Weg zur Sau  gemacht  wurde....grr.
      LG, Burkhard
  • Regina und Volker 30/05/2024 21:23

    Ein Schlammbad soll doch gesund sein, jedenfalls für Wildschweine usw., das hält die Parasiten fern. Aber wenn man denn keine hat ...  Die schweren Abfuhrfahrzeuge stehen da sicher bist zur großen Sommerdürre - oder kommen die durch den Schlammbambel, da sind doch nach einem Meter die Profile zu und alles glatt.
    Bei uns wird derzeit auch mächtig gerodet, die Fichten sind nahezu alle rappeldürr und werden nun entnommen oder wie das so schön heißt.
    Das mit den schweren Geräten ist ja überall zu sehen, im Wald, auf den Äckern und auf den Straßen. Die Gigantomanie befindet sich auf einer nach oben weit offenen Skala.
    Du brauchst dann mal einen kräftigen Regen, damit dein armes Rad wieder freigespült wird. Ach nee, dann wird der Weg ja noch schlimmer. Also doch selber arbeiten. Herzliche Grüße Regina und Volker
    • Burkhard Wysekal 30/05/2024 22:54

      Ich hab meinen Drahtesel  mit einem "Holzspachtel" vom groben Schlamm  befreit.Dann habe ich mittels der  Gießkanne und  Regenwasser  nachgeholfen.
      Dazu  tat  ich mit dem Kompresser  und  10 bar Druck den  letzten Dreck abpüstern und alles  Einölen.....Eine gute Stunde  Arbeit , boah....
      LG, Burkhard
  • Susann Kahlcke 30/05/2024 20:51

    So wie bei uns.......es ist zum Ko.....
    LG Susann
  • Ingrid und Gunter 30/05/2024 19:11

    Eine geniale Aufnahme. Gratulation.
    LG Ingrid & Gunter
  • gudrunneuser 30/05/2024 18:13

    So sieht auch unser Wald aus Burkhard, das tut einem in der Seele weh! Ich habe ein Liegedreirad, da komme ich gar nicht mehr durch!
    LG Gudrun
  • Ralf M. B. 30/05/2024 18:01

    Zu den Arbeiten im Wald kommt doch bestimmt noch der viele Regen. Da zu Laufen oder Fahrradfahren macht da keinen Spaß. Aber man kann gute Fotos machen:-))
    LG Ralf
  • Kraichgau-Natur-Photo 30/05/2024 17:26

    .. das ist nur der Anfang Burkhard,  die Waldwege werden verdichtet und zu asphaltierten HolzRunWays ausgebaut, die dann in naher, nicht allzu ferner, Zukunft dazu dienen die 
    schweren und großen Windräder zu ihren akribisch geplanten Standorten zu bringen ..
    .. eilderweil .. der Deutsche Michel wird ja Klimaneutral .. das ist das eine ..
    das andere die dann installierten Windräder stehen still … ergo nix Grüner Strom, dafür kaputter Wald und zerstörte Natur … 
    jedoch ein gutes Gewissen, was fürs Klima getan zu haben … DA KRIEGSTE PLAQUE!!!

    ***

    LG Alex und Ira
    • Burkhard Wysekal 30/05/2024 19:10

      Viele Windräder sind abgeschaltet. Das  Netz  kann  den Strom garnicht aufnehmen. Aber das  kostet unserer  Geld. Die Strompreise  sind ein Graus.....grr.
      LG, Burkhard
  • alfons klatt 30/05/2024 17:17

    hi
    ein tolles + aussagekräftiges modderfoto
    unserem heimischen wald (sofern noch was da ist) gehts
    eben mächtig an den kragen. und hinterher brauchst wieder
    ein aufräumkomando, denn der havester läßt nich viel stehen

    -aber-
    an anderen stellen  tut sich auch  was.positives
    war die tage im harz. die aufforstung geht zügig voran....
    bei dem ganzen trübsinn-eine erfreuliche nachricht
    bg
  • korb.kerstin 30/05/2024 16:13

    Schlimm wie das aussieht und dann noch während der Brutzeit. LG Kerstin

Informazioni

Sezione
Visto da 2.310
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1MarkIII
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/20
Distanza focale 60.0 mm
ISO 400

Preferite pubbliche