Ritorna alla lista
Kaiser-Wilhelm-Brücke

Kaiser-Wilhelm-Brücke

17.471 50

Bri Werner


Premium (Basic)

Kaiser-Wilhelm-Brücke

Die Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven ist eine achsensymmetrische, zweiflügelige Straßendrehbrücke aus genietetem Stahlfachwerk. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Wilhelmshaven.
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke hat eine Spannweite von 159 m und eine Breite von 8 m. Sie wiegt 440 Tonnen.[1] Die beiden Stützen sind etwa 20,4 m hoch. Sie überquert den Verbindungshafen und dient als Verbindungsstück zwischen der Südstadt und dem Südstrand sowie den südlichen Hafenanlagen. Die Durchfahrtshöhe beträgt 9,00 m + 1,10 m bei mittlerem Hafenwasserstand, die Durchfahrtsbreite beträgt 58,60 m. Nördlicher und südliche Hälfte der Brücke sind unabhängig voneinander zu öffnen, diese werden dabei im Uhrzeigersinn um bis zu 90° gedreht.
Die Kaiser-Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven wurde zwischen 1905 (Baubeginn) und 1907 (Fertigstellung und Inbetriebnahme) als größte Drehbrücke Deutschlands erbaut.
Quelle: Wikipedia

Commenti 50

Informazioni

Sezioni
Cartelle Verschiedenes
Visto da 17.471
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 1100D
Obiettivo EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Diaframma 8
Tempo di esposizione 13
Distanza focale 21.0 mm
ISO 200

Preferite pubbliche