Ritorna alla lista
Kaisersaal Neue Residenz Bamberg

Kaisersaal Neue Residenz Bamberg

450 14

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Kaisersaal Neue Residenz Bamberg

Der Himmel über Franken
Der Himmel über Franken
W.H. Baumann

Die Neue Residenz befindet sich gegenüber der Alten Hofhaltung. Bei diesem Gebäude gibt es zwei Bauabschnitte, die zwei westlichen Flügel ließ Fürstbischof von Gebsattel in den Jahren 1605 bis 11 im Stil der Renaissance errichten, die beiden Barockflügel am Domplatz erbaute Leonhard Dientzenhofer in den Jahren 1697 bis 1703, im Auftrag des Fürstbischofs Lothar Franz von Schönborn.

Prunkstück in der Residenz ist der sog. "Kaisersaal" im zweiten Stock des Barockflügels. Es handelt sich dabei um einen prächtig ausgestatteten Saal, der heute noch für Empfänge, Veranstaltungen und Konzerte dient.

In früherer Zeit erstreckten sich derartige Prunksäle stets über zwei Stockwerke, dies war jedoch in dieser Residenz nicht möglich, weil über dem Saal gleich das Dach beginnt. Man wußte sich aber zu helfen, der Tiroler Maler Melchior Steidl fertigte ein perspektivisches Deckengemälde an, das zumindest den Eindruck entstehen läßt, daß die Decke viel weiter oben angesetzt ist und der Saal höhenmäßig über zwei Stockwerke geht. Die separaten Führungen durch die Residenz tangieren immer den Kaisersaal und der Besucher kann sich heute noch von der optischen Wirkung der Deckenmalerei überzeugen.

(bamberg.guide.de)

https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Residenz_%28Bamberg%29

Commenti 14

  • Joachim Irelandeddie 17/05/2021 13:54

    Ein prächtig ausgestalteter Saal ist das und man kann sogar auf deinem Bild erkennen wie die Deckenmalerei eine höhere Decke darstellt! Das ist wirklich ein tolles Kunstwerk!

    lg eddie
  • Eifelpixel 16/10/2015 7:02

    Wirklich sehr prachtvoll dieser Raum mit den Malereien und den kunstvollen Boden. Sehr gut von dir mit der Kamera erfasst
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • HeinerSef 07/10/2015 18:21

    Ein wundervoller Saal, die Decke allein schon prächtig, Klasse gesehen und abgelichtet
    LG Heiner
  • Gerd Acker 07/10/2015 17:05

    Dein Foto des Kaisersaals ist sehr beeindruckend. Viele Handwerker haben hier Großartiges geleistet. Wir kennen sie nicht, nur die Baumeister und Geldgeber.
    Sicherlich haben hier die Adeligen große Feste gefeiert, aber ob sie dabei wirklich fröhlich waren, ist nicht glaubhaft überliefert.
    Du siehst, Dein Foto inspiriert mich zu Gedanken, die in eine historisch-soziologische Richtung gehen.
    Gruß Gerd
  • Willi W. 07/10/2015 15:30

    Traumhaft schön. Gefällt mir sehr gut.
    LG Willi
  • Markus 4 07/10/2015 11:13

    prunkvoll

    Habedieehre
    Markus
  • tinchen49 07/10/2015 4:38

    wunderschön und sehr prunkvoll. Nicht nur die Deckenmalerei sondern auch die Kronleuchter tragen bestens dazu bei.
    Deine Aufnahme ist großartig.
    lg tinchen
  • Pixelfranz 06/10/2015 22:27

    ein wunderbares Foto schöne Farben.
    LG Franz
  • W.H. Baumann 06/10/2015 22:01

    Du hast natürlich recht. Der Stammtisch wollte damals aus dem selben Grund auch nicht hinein. Ich habe es nunmehr selbst zum ersten Mal geschafft, diese Räume zu betreten. Wenn man seine berechtigten Vorbehalte einmal hintan stellt und das Ganze kunsthistorisch wertfrei auf sich wirken läßt, kann es durchaus ein Gewinn sein.
    VG Werner
  • Norbert REN 06/10/2015 21:34

    Der Kunstgriff des Malers ist auf Deinem Bild gut zu sehen und nachzuvollziehen.
    Ansonsten habe ich mit dem Zeitalter des Barock so meine Schwierigkeiten, und es fällt mir unendlich schwer nicht daran zu denken, wie für diesen Prunk die niederen Stände ausgepresst wurden, und vor allen Dingen der Wald "versilbert" wurde.
    Das hat unsere Führerin in Raschstadt recht anschaulich erläutert.
    Außerdem entspricht dieser Prunk so gar nicht meinem Naturell.
    LG. Norbert
  • HMphotography 06/10/2015 21:32

    Einen außergewöhnlichen Raum hast Du hier bestens in Szene gesetzt. Super die Decken- und Wandgemälde, bzw. die Kronleuchter.
    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Heribert
  • Reimann Klaus 06/10/2015 21:18

    War heuer auch dort - allerdings mit viel mehr Stühlen bestückt. Beeindruckend ist ja, dass die Residenz im 2. WK weitestgehend heil geblieben war. Schön abgelichtet. Ich muss wohl noch mal hin...
    VG Klaus
  • W.H. Baumann 06/10/2015 20:10

    Unsere Führerin erzählte uns, daß de facto niemals ein Kaiser die Residenz bewohnt hatte ;-).
    Was sie als Glücksfall für die Bamberger bezeichnete, weil solcherart erlauchte Besuche fürgewöhnlich mit nicht geringen Abpressungen von Naturalien der Bürger der Stadt einher zu gehen pflegten. Bei all dem Hofstaat.
    LG Werner
  • Inge S. K. 06/10/2015 19:58


    Der Saal wirkt sehr dekorativ, dein Foto auch Werner.
    Der gereicht wirklich jedem Kaiser zur Ehre.
    Liebe Grüße aus München von Inge

Informazioni

Sezione
Cartelle Franken
Visto da 450
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-P3
Obiettivo Olympus M.Zuiko Digital ED 14-150mm F4.0-5.6 [II]
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 14.0 mm
ISO 640

Hanno messo mi piace