KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Kirche zum Heiligen Kreuz - Hildesheim " Gott zu Gefallen... "

Nikon Z 8 / Sigma 12-24@12 mm / F 8 / ISO 100 / Aufnahmemodus M / 0,6 Sek / 0 EV / Stativ / Einzelaufnahme / ... Entwickelt mit silkypix developer studio 11 pro und BEa Photoshop 2024/ 03.06.2024

auf Fototour in Hildesheim mit Andreas Liwinskas

 Heilig-Kreuz-Kirche Hildesheim
Heilig-Kreuz-Kirche Hildesheim
Andreas Liwinskas


Die katholische Kirche Zum Heiligen Kreuz gehört zu den historischen Kirchen in der Altstadt von Hildesheim. Unter ihnen nimmt sie durch ihr Alter und ihre komplexe Baugeschichte eine Sonderstellung ein.

Die Lage, der Baubefund sowie die dokumentarische Überlieferung, Bischof Hezilo (1054–1079) habe mit der Kreuzkirche „aus einem Haus des Krieges ein Haus des Friedens“ gemacht, belegen, dass die Keimzelle des Gebäudes eine Toranlage ist, wohl schon aus Bischof Altfrids Zeit, die den noch unbefestigten Dombereich nach Osten schützte. Der Baukörper des sog. „domus belli“ bestand aus einem dreischiffigen und dreigeschossigen Kubus mit einer Außenseite im Osten, die ein Flügeltor integrierte. Das Innere wird durch Pfeilerarkaden in ein Mittelschiff und zwei schmale Seitenschiffe unterteilt. An den Seiten sind Maueransätze ergraben worden, die sehr wahrscheinlich zu einer Befestigungsmauer gehörten. Nachdem die Bernwardsmauer dieses Vorwerk entbehrlich gemacht hatte, ließ Bischof Hezilo es in eine Kirche umwandeln und errichtete hier ein Chorherrenstift. Der Neugründung überließ er einen Teil der alten Hildesheimer Kreuzreliquien.

Von der alten Torhalle stammt ein großer Teil der Bausubstanz des Mittelschiffs. Ihren östlichen Ausgang markiert die ungewöhnliche „Brücke“ im Vierungsbogen, hinter der sich das Querschiff mit dem achteckigen Vierungsturm und der rechteckige Chor Hezilos befinden. An den „weltlichen“ Ursprung des Gebäudes erinnern wohl auch die Pfeiler, die anstelle von Säulen die Bogenöffnungen zu den Seitenschiffen tragen.

Die Seitenschiffe selbst stammen aus späterer Zeit. Das südliche gehört mit den Seitenkapellen zu einer gotischen Umbauphase. Das nördliche Seitenschiff entstand nach 1700, als diese Seite des Gebäudes durch Bodenabsenkungen baufällig geworden war. Es ist ein barocker Kirchenraum, fast so breit wie das Mittelschiff.

Auch das Äußere der Kirche stellt sich im barocken Gewand dar. Die Westfassade im italienischen Stil von 1712 mit der vorgelagerten Freitreppe, flankiert von den Sandsteinfiguren der Apostel Petrus und Paulus, zeigt barocken Repräsentationswillen. Weitere Skulpturen aus dieser Zeit schmücken das Nordportal. Die Treppe von der Kirche zur Straße Brühl wurde 1727 gebaut. Johann Theodor von Franken-Siersdorf, 1760–1779 Apostolischer Vikar von Ober- und Niedersachsen, war am angeschlossenen Stift gegründet. 1781 wurde der Turm erhöht und im Barockstil umgestaltet.

https://www.youtube.com/watch?v=yKzu_d21kz0

Commenti 21

  • Eifelpixel 9 ore fa

    Mal wieder eine eher schlichte Kirche
    Joachim
  • ClaireLaira 24/06/2024 10:34

    Perfekte Qualität und wunderschöne warme Farben.
    Eine Freude für die Augen!
    Liebe Grüße, Claire
  • aposab1958 23/06/2024 20:31

    so viel schlichter als die Kirchenräume, die Du sonst zeigst und trotzdem in ihrer Einfachheit ansprechend-durch Deine feine Bildgestaltung
    guten Start in die neue Woche
    LG Sabine
  • Ilse Bartels 23/06/2024 16:50

    Lieber Kalle,
     obwohl ich nicht weit von Hildesheim wohne
    habe ich noch nichts von der Kirche gehört.
    Eine kühle  Innenausstattung zeigt dein Foto.
    Interessant deine Beschreibung
    Liebe Grüße und alles Gute.
  • Cecile 23/06/2024 13:54

    Schmal scheint diese Kirche zu sein - deine Aufnahme in aller bestem Licht, guter Bildqualität und mit einer enormen Tiefenschärfe.
    Gruß zu dir Kalle,
    Elfi C.
  • emen49 22/06/2024 19:48

    Enorme Tiefenwirkung... Klasse Aufnahme
    Viele Grüße Marianne
  • KHMFotografie 22/06/2024 19:16

    @...ALL, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!

    vLG. aus der 1100-jährigen Kaiserstadt, kalle
  • Stefan Jo Fuchs 22/06/2024 8:03

    schöne Kirche mit diesem relativ schmalen hauptschiff, was auch gut an den Bänken auszumachen ist.
    lg stefan
  • Brigitte Kosch 21/06/2024 20:06

    Erstklassig wie immer
    LG Brigitte
  • Ruth U. 21/06/2024 19:37

    Hier gefällt mir die Schlichtheit der Kirche ganz besonders und Dein Bild ist wieder ganz hervorragend ausgerichtet.
    LG Ruth
  • Norbert REN 21/06/2024 19:02

    So kann man sich täuschen, ohne zu lesen hielt ich das für 100% "reinrassige" Romanik.
    Dass es ich um einen Umbau mit Ergänzungen handelt, hätte ich nicht gedacht.
    Man kann sagen, man ist behutsam damit umgegangen.
    LG. Norbert
    .
  • Stefan W. Wirtz 21/06/2024 18:53

    Wie gewohnt ein erstklassiges Kirchenfoto.

    LG
    -Stefan-
  • Moni R 21/06/2024 17:59

    Schlicht und einfach, trotzdem sehr schön. Gut fotografiert hast Du hier.
    LG Moni
  • Vitória Castelo Santos 21/06/2024 17:21

    Sehr gut von dir aufgenommen.
    LG Vitoria
  • J.Kater 21/06/2024 17:06

    Wunderbar mit der Beschreibung präsentiert!