Ritorna alla lista
Klopfende Züchterherzen

Klopfende Züchterherzen

2.738 3

Ulrich J. Kind


Premium (Pro), Riedbach/Krs.Haßberge (Ufr.) - Bayern

Klopfende Züchterherzen

Prachttier: Mit der Note „Vorzüglich“ wurde Franz Holler (rechts) vom Hofheimer Kleintierzuchtverein (B 1167) Kreismeister in der Rasse „Englisch Schecken“ mit seinem Kaninchen im Farbschlag blau-weiß.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kleintier-Zuchtschau mit knapp 300 Bewertungen
Hofheim (Ufr.) - Vergangenes Wochenende (17./18.11.2012) waren die Hofheimer Kleintierzüchter Gastgeber der Kreisschau Haßberge im Vereinsheim der Kaninchenzüchter im ehemaligen städtischen Brauhaus.
Am Freitag nahmen die Preisrichter die knapp 300 zur Bewertung angemeldeten Tiere akribisch unter die Lupe. Eine breite Palette von Kaninchenrassen wurden von den 73 Züchtern aus dem Landkreis zur Ausstellung am Samstag und Sonntag aufgeboten. Von den mittelgroßen Rassen, wie die Helle-Großsilber, über die Schwarze und Blaugraue-Wiener, Rote und Weiße-Neuseeländer, bis zu den kleineren Rassen wie der Marburger-Feh, Sachsengold oder Luxkaninchen, oder den Zwergwidder-Rassen – und alles noch in allen möglichen Farbschlägen – war zur Lokalschau fast alles vertreten, was ein Kaninchenzüchterherz höher schlagen lässt. Auch die in jüngster Zeit seltener gewordene Rassen der Rhönkaninchen oder der Englisch-Schecken wurden bei der Kreisschau zur Bewertung aufgeboten.
Die Ergebnisse der Bewertungen im Einzelnen: Meister der Kreisschau wurden mit der Kaninchenrasse Helle Goldsilber Kurt Schmidt (Ebern); mit der Kaninchenrasse Rote Neuseeländer Günter Töpfer (Dippach); mit Weiße Neuseeländer Hans Dieter Graf (Denstedt); mit Deutsche Kleinwidder wildfarben Erika Vogel (Memmelsdorf); mit Kleinchinchilla Günter Schneider (Uchenhofen); mit Deilenaar Rosalinde Kaspar (Uchenhofen); mit Sachsengold Karl-Heinz Keller (Oberlauringen); mit Rhönkaninchen Jürgen Heinrich (Rügheim); mit Kleinsilber graubraun Werner Jachol (Maroldsweisach); mit Englisch Schecken blau-weiß Gerlinde und Franz Holler (Reckertshausen); mit Holländer havannafarbig-weiß Bernd Schuhmann (Königsberg); mit Zwergwidder weiß/Blauaugen Sebastian Schmidtke und mit Satin-Rot, Manfred Hanf (Oberessfeld).
Bei der Jugend-Kreismeisterschaft war Miriam Graf (Denstedt) dreifache Siegerin: in den Rassen Zwergwiddder blau und blau-weiß sowie Hermelin Rotaugen. Weitere erfolgreiche Jungzüchter waren: Lukas Schmidt (Ebern) mit der Rasse Schwarzgrannen; Sebastian Lediger (Königsberg) mit Zwergwidder wildfarben-weiß und Marcel Fischer (Sulzdorf) mit Farbenzwerge havannafarbig. (uk)

Commenti 3

  • † Foto-Volker 06/12/2012 2:37

    da solte doch niemand etwas gegen kaninchen und deren züchter sagen.
    leider landen die tierchen doch eines tages in der Pfanne!
    vg volker
  • Herbert Talinski 03/12/2012 17:56

    Gut fotografiert, viel besser, als man das von einem Pressefotografen erwartet. Du solltest um Honorarerhöhung ersuchen
    Abgesehen davon sind mir die verschiedenen Kaninchenrassen schon fast unheimlich. Wir hatten zu meiner Kindheit Stallhasen, und die kamen in die Pfanne. Wozu züchtet man so viele Sorten? Schmecken die auch unterschiedlich?
    (Hab ich mir jetzt den Zorn der gesamten Züchterschar zugezogen?)
    LG Herbert
  • O.K.50 03/12/2012 12:34

    Ein feines Dokubild der Züchterfreude.
    Jetzt ist wieder die Zeit der Ausstellungen und Bewertungen erfolgreicher Züchterarbeit.

    Für meinen Schwiegervater freue ich mich auch immer mit, wenn er mit den großen Auszeichnungen nach Hause kommt.

    VG

Informazioni

Sezione
Cartelle Tiergarten
Visto da 2.738
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera FinePix HS20EXR
Obiettivo ---
Diaframma 3.2
Tempo di esposizione 1/40
Distanza focale 6.8 mm
ISO 800