Ritorna alla lista
knocking at the door ...

knocking at the door ...

2.940 9

Günter Roland


Premium (World), Schwelm

knocking at the door ...

Ein Türklopfer ist ein aussen angebrachter Türbeschlag mit einem beweglichen Ring oder Schlegel, der auf einem darunter befestigten Knopf aufschlägt, um die Bewohner des Hauses oder Wohnung zum Öffnen aufzufordern.
Meist besteht der Klopfer sowie die Fläche, auf die der Ring herabfällt, aus Bronze oder Eisen, um auch bei sehr massiven Türen noch einen gut hörbaren Klopfton zu erzeugen. Das Mittelalter und die Renaissance machten aus dem Türklopfer kleine Kunstwerke. Die ersten bekannten Türklopfer stammen aus dem Hochmittelalter und hatten noch hammerförmige Schlegel. Von ihnen sind formal und funktional die mittelalterlichen Türzieher (in Form einer Löwenmaske mit Ring im Maul) zu unterscheiden, obwohl neuzeitliche Türklopfer gern deren Löwenringmotiv aufnehmen. Eine andere beliebte Türklopferform zeigt eine Hand, die mit einer Kugel gegen die Tür schlägt.
Wie die Ausstattung der Tür selbst ist auch die des Türklopfers oft ein Ausdruck für den Reichtum und die gesellschaftliche Stellung der Hausbesitzer zur Zeit der Erbauung des Hauses.

In München entdeckt
und fotografiert mit Leica V-Lux 1.

Commenti 9

Informazioni

Sezione
Visto da 2.940
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera V-LUX 1
Obiettivo ---
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/30
Distanza focale 7.4 mm
ISO 125

Hanno messo mi piace