Ritorna alla lista
komischer "Böhmischer Mohnstriezel"

komischer "Böhmischer Mohnstriezel"

736 11

eine Fränzi


Free Account, Stuttgart

komischer "Böhmischer Mohnstriezel"

einfach nachzulesen auf chefkoch.de

Hm, also. die Mohnfüllung mache ich das nächste Mal ohne Zitronat. Tja, und ich habe nun gemerkt, was alles schieflaufen kann: ich habe beim Auswellen zuviel Mehl auf der Unterfläche gehabt bzw. hätte es danach wohl irgendwie (nur wiiieee?) entfernen sollen. Und mein Backblech ist zu kurz, lach, bzw. habe ich den Teig zu groß ausgewellt? Ich musste das Teil"chen" ein bißchen um die Ecke biegen.

Also der Nußhefezopf von letzter Woche sah besser aus und hat auch besser geschmeckt :-)

Diät & Nußzopf
Diät & Nußzopf
eine Fränzi

Commenti 11

  • Der Florian R 17/12/2006 23:59

    frauen...
    ich fand ja, dass das durch das "seufz" ausgedrückte bedauern für meinen geschmack an der falschen stelle stand...... ;)
  • Bullnape 17/12/2006 23:01

    Tip

    den Teig vor dem ausrollen in zwei gleiche Stücke teilen.
    dann kannst du ihn sogar noch dünner ausrollen und alle zwei vielleicht aufs blech legen

    LG
  • eine Fränzi 17/12/2006 22:50

    Florian, ups, aber etwas anderes hatte ich doch auch nicht geschrieben *NaseandenBildschirmdrückt*

    Hm, also wenn ich den Teig wirklich nur längs aufrollen darf, dann darf ich ihn nicht sooo lang ausrollen. Und das Zitronat verbanne ich nach Weihnachten auch aus der Küche.

    Das nächste Kochprojekt spukt auch schon in meinem Kopf rum: Weißbrot, denn woher soll man am 24.12. frisches Weißbrot herbekommen? Also selbst backen :-)
  • Der Florian R 17/12/2006 21:23

    da hat der sven völlig recht. immer der länge nach...
    und zitronat in der küche ist eh des teufels. höchstens ein bisschen frische zitrone rein, aber nicht zuviel.

    p.s. dein satz vorhin hat mich dann schon verwirrt. aber da hast du sicher aus versehen die wörter vertauscht. richtig muss er doch eher so heissen:
    "Aber du weißt doch: heiraten kann ich dich nicht, seufz und.... schäm* Mail kommt noch".
    gelle? :)
  • Bullnape 17/12/2006 20:33

    nee, muß schon die lange Seite sein, da sonst zuviele Teigschichten übereinander sind und der Teig Speckig ( nicht ganz durchgebacken ) wird

    LG
  • eine Fränzi 17/12/2006 20:27

    hm, geschmeckt, na ja... das Zitronat halt. Und im Vergleich zum Nußzopf: nee, da taugt der Mohnstriezel mit Zitronat nix.
    Im Rezept steht ausdrücklich, dass ich ihn der Länge nach zusammen rollen soll, was ich im 2. Anlauf dann auch gemacht habe. Das nächste Mal werde ich die kurze Seite nehmen.
    Lg, Fränz
  • Bullnape 17/12/2006 20:23

    ich weiß nicht so recht :-)
    sieht schon komisch aus

    ach so, für ein Striezel, ist der Teig noch zu dick ausgerollt
    Öffnung gehört immer nach unten auf das Blech

    Und Zitronat in einer Mohnfüllung = falsches Rezept :-)

    hat er dir gemundet ?


    LG Sven
  • Frizz U. Geli Burkard 17/12/2006 20:00

    Sieht aber so ganz lecker aus.
    Da kriegt man ja Fettgeschwüre nur vom angucken ;-)
    Jetzt muß ich erstmal in die Weihnachtsplätzchenkiste greifen.

    LG Frizz u. Geli
  • eine Fränzi 17/12/2006 16:56

    Florion, grins, ich kann mittlerweile auch "g'schmelzte Maultaschen mit Kartoffelsalat" :-) Aber du weißt doch: heiraten kann ich dich nicht und.... schäm* Mail kommt noch, seufz
  • Michael Hartmann-1 17/12/2006 16:51

    och nee, wat lecka - das wird zwar ein verspätetes aber dennoch geschmackvolles rezeptbuch - nächstes jahr is ja auch noch ma ...............
  • Der Florian R 17/12/2006 16:47

    mönsch fee,
    ich entdecke ja ganz wunderbare seiten an dir. du bist ja richtig heiratsfähig! *schonmalseinenhutindenringwirft
    p.s.: kannst du auch schwäbsiche hausmannskost kochen? z.b. sauerbraten mit spätzle oder gar maultaschen?