Eva B.


Premium (Pro), Mainz

Kopflosigkeit

aus der Kinderperspektive

Commenti 7

  • Runzelkorn 21/06/2024 14:13

    Kopflosigkeit ist heutzutage weit verbreitet. Am wenigsten noch bei Kindern.
  • Gerhard Hucke 21/06/2024 14:01

    Bei dem Boden ist Kopflosigkeit nicht so gut, sonst könnte es Bodenkontakt geben. Aber es ist ja nur eine fotografische Kopflosigkeit. :-)
  • ShivaK 21/06/2024 11:53

    hinten gibt es ja noch ein paar Köpfe, und zwischendurch hochschauen ist ja auch erlaubt. Aber spannend, sich zu überlegen, ob Kinder mehr das sehen, was auf ihrer Augenhöhe (oder am Boden) zu sehen ist, und ob es ihnen gar nicht auffällt, dass sie manches eben nicht komplett sehen. Das geht uns beim Walk durch das Bankenviertel ja genauso ;-)
    • Gerhard Hucke 21/06/2024 14:05

      Was Kinder sehen, hat weniger mit der Augenhöhe zu tun als mit der Aufmerksamkeit. Sie achten halt oft auf ganz andere Dinge als Erwachsene.
    • ShivaK 21/06/2024 14:07

      so geht es uns doch auch, wenn wir auf Fotowalk sind. Was wir sehen, sehen viele andere nicht ... also doch mehr ein indivuelles Thema (jeder sieht das, was ihn interessiert ... wo Resonanzen mit dem Innen stattfinden.)
    • Gerhard Hucke 21/06/2024 14:11

      Stimmt!
  • Georg2020 21/06/2024 10:46

    Was mich erstaunt: bei aller Kopflosigkeit dann sogar noch ohne Smartphone unterwegs zu sein. ;-)
     Der Schlauch am Boden ist wohl Orientierungshilfe.

Informazioni

Sezione
Cartelle Zu Fuß
Visto da 2.131
Pubblicato
Lingua
Licenza

Hanno messo mi piace