Ritorna alla lista
Kriechende Hauhechel (Ononis repens)

Kriechende Hauhechel (Ononis repens)

709 2

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Kriechende Hauhechel (Ononis repens)

Die Art wächst in Halbtrockenrasen-Gesellschaften wie zum Beispiel trockenen Weiden. Sie bevorzugt meist nährstoffhaltige Lehm- und Kalksteinböden.
Die Kriechende Hauhechel kommt vom gemäßigten Europa über die Pyrenäen bis nach Marokko vor. Östlich dringt sie bis nach Westpolen und Mazedonien vor. Sie ist ein subatlantisch-submediterranes Florenelement.
In Deutschland ist die Kriechende Hauhechel allgemein verbreitet und meist häufig zu finden. Nur in Nordwestdeutschland fehlt sie teilweise über größere Strecken. In Österreich kommt die Art zerstreut bis selten vor und ist als gefährdet eingestuft.
Foto vom 19.06.2012 / IMG_2085

Pannonische Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum).
Pannonische Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum).
Thomas Ripplinger

Peruanisches Brennkraut (Loasa tricolor)
Peruanisches Brennkraut (Loasa tricolor)
Thomas Ripplinger

Baumaster (Pachystegia insignis).
Baumaster (Pachystegia insignis).
Thomas Ripplinger

Centaurea orientalis (Orient-Flockenblume)
Centaurea orientalis (Orient-Flockenblume)
Thomas Ripplinger

Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Thomas Ripplinger

Sumpfenzian (Swertia perennis).
Sumpfenzian (Swertia perennis).
Thomas Ripplinger

Verbascum sinuatum (Gebuchtete Königskerze)..
Verbascum sinuatum (Gebuchtete Königskerze)..
Thomas Ripplinger

Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe).
Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe).
Thomas Ripplinger

Hohler Lerchensporn
Hohler Lerchensporn
Thomas Ripplinger

Commenti 2

Informazioni

Sezione
Cartelle Pflanzen
Visto da 709
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D
Obiettivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 100.0 mm
ISO 250