Ritorna alla lista
Krustenflechte auf Rotbuchenrinde

Krustenflechte auf Rotbuchenrinde

496 11

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Krustenflechte auf Rotbuchenrinde

Canon 7D + 90 mm Makro Tamron
ISO 100
f/16
2,5 sec
Stativ

hier mal ein Bildausschnitt mit 100%tiger Auflösung der 7D bei größter jpg Einstellung 5184 x 3456 pixel,
ich mußte es allerdings etwas nachschärfen

Auschnitt
Auschnitt
Jörg Ossenbühl

Commenti 11

  • Manfred Bartels 13/03/2011 0:01

    Der "Riß" macht es zu einer ungewöhnlichen Aufnahme.
    Gefällt mir. Zur Bestimmung halte ich mich mal zurück.
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 12/03/2011 20:42

    Nachdem ich dieses Bild heute nach dem Frühstück betrachtet hatte, habe ich den PC erst einmal ausgeschaltet und mich den ganzen Tag im Freien herumgetrieben - immer dieses Bild vor Augen. Jetzt am Abend bin ich nicht viel schlauer und nenne nun einfach einen Namen, der mir schon heute am Morgen durch den Kopf ging: Lepraria lobificans (Lappige Lepraflechte), eine Krustenflechte schattig-feuchter Standorte, die aber direkte Beregnung meidet. Trotz ihres Namens ist sie nicht gelappt.
    Wenn jemand eine bessere Idee hat, lasse ich mich gern belehren.
    mfg Ulrich
  • Patrik Brunner 12/03/2011 19:12

    am denken ? hmmmm... ;-))
  • Jörg Ossenbühl 12/03/2011 17:39

    ...daran erkennt man den profi ;-))
  • Patrik Brunner 12/03/2011 17:36

    Hab's mir schon so gedacht...
    ;-)
  • Jörg Ossenbühl 12/03/2011 17:33

    ...ging leider nicht anders, durch die Rundung des Baumes, Patrik

  • Patrik Brunner 12/03/2011 17:06

    Die Gestaltung mit dem 'Filmriss' rechts finde ich absolut gelungen... etwas schade vielleicht am rechten Rand die Unschärfe, ist aber nicht wirklich schlimm... ging vermutlich nicht anders.
    Ich finds aber auch so gelungen...
    Gruss Patrik
  • Jörg Ossenbühl 12/03/2011 8:54

    bei Krustenflechten ist die Bestimmung nicht so einfach, da wart ich die Experten ab

    lg jörg
  • Marianne Schön 12/03/2011 8:48

    Es ist schon klasse was es alles bei uns zu finden gibt.
    NG Marianne
  • Günther B. 12/03/2011 8:39

    Bin mal gespannt, was diese interessante Flechte für einen Namen bekommt.
    LG Günther