Ritorna alla lista
Kühlschrank "Kaiser"

Kühlschrank "Kaiser"

2.367 12

† Reinhard S


Premium (World), Köln

Kühlschrank "Kaiser"

Kühlschrank Marke „Kaiser“

Es gab in Kolmannskuppe eine Eisfabrik, deren Kühlaggregate die Fima Linde gebaut hatte. Die Fabrik bekühlte bei der Produktion von Eisblöcken mit der „Abluft“ den Kühlraum einer Metzgerei und danach die Verkaufsräume der Metzgerei.
Die Eisblöcke wurden auf Loren verbracht und über ein Schienennetz an die Haushalte geliefert.
Die Kühlschränke verfügten über ein Fach zur Aufnahme der Eisblöcke; das Fach konnte mit einer Klappe verschlossen werden. Der Kühlschrank Marke „Kaiser“ (Name frei erfunden) war ein Erfolgsmodell in Kolmannskuppe.

Commenti 12

  • Klacky Freiherr von der Wermingser und Ritter zu Spetsmann 11/02/2013 6:50

    So etwas kenne ich noch aus eigenem Gebrauch.
    Es grüßt mit montäglich frischem Gruße
    der Klacky
  • Fokke Nijdeken 03/02/2013 14:05

    Interessanter Doku !
    Gruss Fokke
  • Kosche Günther 03/02/2013 12:07

    Das war eine gute Art die Waren zu kühlen,zum Glück ist es heute nicht mehr notwendig,liebe Grüsse Günther
  • Lotharius Molitor 03/02/2013 10:51

    Wir hatten in den 'Fünfzigern' auch noch einen Eisschrank, in den Stangeneis kam.
    Das Schmelzwasser wurde über einen Hahn abgelassen.
    Eine schöne Doku zeigst Du uns.
    LG Lothar
  • Joachim Irelandeddie 03/02/2013 10:14

    Als einen Kühlschrank hätte ich das nicht sofort erkannt! Sehr gute Informationen hast du uns hier auch wieder geliefert!


    lg irelandeddie
  • Reinhardt II 03/02/2013 10:01

    So war das Bier immer gekühlt !!!
    LG Reinhardt
  • Fuchs Manfred 03/02/2013 9:56

    Sehr interessant und aufschlussreich, das kann sich die heutige Jugend gar nicht mehr vorstellen.Zu diesem Thema ein kleiner Ausschnitt, den ich an anderer Stelle einmal veröffentlicht habe. Es geht um die Eisgewinnung durch Aufstauen des sogenannten "Wurmsees" in Werneck durch die ortsansässige Brauerei: "Ursprünglich wurde der See angelassen, um für die Brauerei Eis zu produzieren, das zur Kühlung und Lagerung des Bieres verwendet wurde. Noch in den 1960er Jahren war es jedes Jahr für uns Jungs eine aufregende Geschichte, wenn das Eis gebrochen und mit langen, mit Haken versehenen Stangen auf ein Förderband gezogen wurde. Ganz Mutige wagten es dann, auf die Eisschollen und wieder zurück zu springen." Schöne Grüße aus Unterfranken, Manfred
  • My sight ... 03/02/2013 5:37

    Interessant und aus heutiger Sicht
    schwer vorstellbar. Aber es funktionierte ...
    LG Norbert
  • Charly Van Onckelen 03/02/2013 1:25

    Hallo Reinhard.......ich kann mich erinnern , das zu meiner Kinderzeit die Gaststätten in Rösrath noch mit Blockeis, zur kühlung des Bieres beliefert wurden. Heute nicht mehr vorstellbar .
    Einen mitternächtlichen Gruß, Charly !!!
  • † liesel47 03/02/2013 1:05

    Ja, das hab ich ebenfalls bewundert, auch die Küche war auf das Modernste ausgestattet und alles steht noch so, wie es genutzt wurde. Seit mehr als einhundert Jahren... Lieben Gruß von Liesel
  • Heidemarie 03/02/2013 0:57

    Kann man sich kaum vorstellen. Danke für die interessanten Informationen zu dem Foto. LG Heidemarie
  • Kirsten G. 03/02/2013 0:45

    Interessant was du uns hier erklärst....Danke für diese umfassende Info das originelle Motiv.
    Lg
    Kirsten

Informazioni

Sezione
Cartelle Südliches Afrika
Visto da 2.367
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DSLR-A350
Obiettivo Minolta/Sony AF DT 18-70mm F3.5-5.6 (D)
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 18.0 mm
ISO 400