1.340 3

Erwin Scheriau


Free Account, Graz

Kunsthaus Graz...

...wurde anlässlich der "Kulturhauptstadt Europas 2003" gebaut.
Es war Nacht, hat ziemlich geschneit. Die Cam war am Stativ, Auslösung per Selbstauslöser, 30 Sek. bel., f5,6.
Der Kontrast zwischen Nachthimmel, dunkle Bäume im Vordergrund und der Beleuchtung des Kunsthauses war ziemlich stark. Daher ist das weiß auch ausgefressen.

Commenti 3

  • Erwin Scheriau 20/03/2006 14:06

    Danke schon mal für die Kritik.
    DRI is nicht drinnen, da analog fotografiert wird. Werde mich trotzdem mal in Photoshop drübermachen.
    Das mit dem Standort ist sicherlich richtig. Wollte aber mal eine andere Seite des Objekts zeigen.
  • Sarah Tustra 20/03/2006 14:02

    da geht sicher noch mehr.
    du hast ja schon selber die hauptsächlichen mängel des bildes beschrieben.
    wenn es dir vom motiv her so wichtig ist die bäume und all de kram da unten mit drauf zu haben bist du sicher gut beraten dich mal intensiv mit dri zu beschäftigen. mit sehr viel übung und fleiss bekommst du damit solch scwierige lichtsituationen in den griff.
    ich selber mag aber meist kein dri und wähle dann meine motivve entsprechend aus dass ich auch ohne solche techniken zu sehenswerten ergebnissen komme.
    bei diesem gebäude bietet sich wohl die dachkonstruktion mit den lustigen oberlichtern / lüftungshutzen (?) an.
    scheint mir auch etwas überbelichtet dein photo.
    den namen auf dem rahmen zu schreiben finde ich nicht so passend, die schrift passt eher zum wochenbrief einer pfarrgemeinde als zu einem solchen high tech bau
  • DerMueller 20/03/2006 14:00

    Sorry, aber da ist leider nicht viel zu machen.
    Der Himmel rauscht und sieht schmutzig aus. Vom Objekt sieht man nicht viel, da die Bäume alles überlagern und das Bild unruhig machen. Die roten Punkte, die eigentlich spannend sein könnten stören, da sie "unmotiviert" hinter den Zweigen aufblitzen. Das "weiß" hast Du ja schon selbst bemängelt. Und der Rahmen ..... der gibt dem Foto echt den Rest.
    Also andere Perspektive und mehrere Fotos vom Stativ machen, damits am PC zu einem DRI zusammengestellt werden kann.