1.174 5

Joerg Fischoetter


Premium (Pro), Renningen

Lake Giritale

Abendspaziergang am Lake Giritale, westlich von Polonnaruwa.

Der See wurde im 12. Jhdt. angelegt, um Wasserreserven zu speichern. Kleine Kanäle leiten benötigte Wassermengen in die tiefer liegenden Regionen ab und versorgen somit die Menschen auf sehr archaische Weise.

Position:
http://maps.google.de/maps?ie=UTF8&hq=&hnear=Australien&ll=7.995615,80.921474&spn=0.01088,0.012274&t=h&z=16

Commenti 5

  • Wolfgang Kölln 02/11/2009 18:18

    Sieht für einen künstlichen See recht ansprechend aus, finde ich...
    Gruß Wolfgang
  • Joerg Fischoetter 30/10/2009 22:03

    @ Uwe: Sorry, meine Formulierung war zu ungenau. Bei dieser grossen Regen-Auffangfläche scheint immer genug Wasser aus den Monsunwolken den See nachzufüllen. Bin mir aber nicht sicher, ob weitere Quellen existieren. Im Internet konnte ich darüber bislang nichts finden. Gruss Joerg
  • Uwe Skotschier 30/10/2009 18:31

    @Joerg: Danke für die Info, aber ich weiß leider immer noch nicht, woher das Wasser kommt? Ist es Regenwasser und kommt es aus den Bergen? Oder sind dort Quellen?
    LG Uwe
  • Joerg Fischoetter 30/10/2009 17:50

    @ Uwe: Lake Giritale wurde damals zur Speicherung von Regenwasser angelegt. Offensichtlich funktioniert das auf Grund der grossen Wasserfläche auch heute noch für die relativ kleine Bevölkerung dieser Region. Gruss Joerg
  • Uwe Skotschier 30/10/2009 9:44

    Wenn der See künstlich angelegt wurde, woher bezieht er dann jetzt sein Wasser?
    LG Uwe