690 15

Fritzla


Free Account, Frankonia

Lecker, hmmmm...

HPphotosmart 850: Kuchen, ohne Blitz
Canon300D, Tele 90 - 300 mm: Stehleiter u. einz. Zwetschgen
-----------------------------------------------------------------------------------
Mindestens 1x im Jahr wird bei uns der leckere Kuchen aus Hefeteig gebacken. Aus der "fränkischen Spätzwetschge" , die teilweise immer noch aufm Baum im Garten hängt.
Ohne weitere Zutaten, nur Hefeteig, und vieeel Zwetschgen. Ohne Zucker, weil die Früchte so süß sind, dass deren Süße vollkommen ausreicht.
Dieser Zwetschendatschi, wie auch manche sagen, ist hier am großen Heimatfest im Oktober das Nationalgebäck, man kann sich ihm nicht entziehen, sowohl dem ersteren nicht als auch dem Fest nicht, mit Bierzelt, Volksfest und dem üblichen Rummel.
P.S.:
Die feine "Körnung" auf den Zwetschgen des Kuchens in der Mitte erweckt den Eindruck, als handele es sich doch um Zucker. Dem ist jedoch nicht so, sondern es ist der Saft der Frucht, der sich teilweise "herausbriet".
Zum Zupfen fehlte mir ein Mädchen mit blondem und wehendem Haar und Rock. IIn der Eile fand ich keine, die Zwetschgen mussten runter, die Leiter - leider, blieb leer.

Commenti 15

  • † HW. 26/10/2006 23:22

    Tip von mir - steig in die Werbebranche ein - kommt besser als jedes Hochglanz-werbe-bild in der Zeitung.
    VG Holger
  • Martin Fuchs . 26/10/2006 10:14

    da steh ich drauf ! hmmm ... !
    klasse Präsentation !
    Dein Wunsch auf der Leiter - recht hast Du !
    :-)
    schönen Gruss !
    Martin
  • Helmut - Winkel 25/10/2006 21:02

    Ein leckere Bildkomposition hast du hier geschaffen, Fritzl. Da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen.
    LG von Helmut
  • Fritzla 24/10/2006 20:34

    Hi, Sonja,
    wußt' ich gar nicht, dass Du sooooo eine Süße bist. Jedenfalls halte ich es eigentlich für unmöglich, auf diese Fruchtsüße noch Zucker draufzutun.
    Hab ich allerdings noch nie probiert. Das eigene Aroma der Zwetschge kommt besser "ohne" raus?
    Übrigens: Wir haben eine Apfelkönigin mit zwei Apfelprinzessinnen. Frisch gekürt.
    Eine Karpfenkönigin auch, aber noch keine Zwetschgenkönigin. Das gibt königliche Porträts von Fritzl.
    Hast Du auch Königinnen, außer Dir, der Fotokönigin?
  • Sonja Haase 24/10/2006 19:38

    Hmm, sieht lecker aus! Aber ich persönlich mags mit ordenlich viel Hagelzucker drauf :-) Viele Grüße, Sonja.
  • Fritzla 24/10/2006 17:24

    @Qrt
    Hi, Qrt,
    das ist ja cool, dass Du die feinsten Schweizer Rezepte, die ich teilweise kaum noch jemals hörte, hier antippst.
    Gegenüber meinem simplen Zwetschgenkuchen.
    Da können wir ja bei einem Usertreffen in Zürich mal schnabulieren.
    Jedenfalls danke ich Dir für Deine humoristisch - folkloristische Ánmerkung.
    Gerne wieder Fritzl H.
    @ Carolina J.
    Hi, Carolina,
    Die Zw. schmecken auch roh phantastisch süß unsd eben typisch nach Zw.
    Es sind ja sog. Spätzwetschen. Und wenn die Blätter fallen und die Zwetschen noch hängen, dann werden sie so richtig reif.
    Grüße, Fritrzl H.
    @Lutz-Henrik Basch
    Hi, Lutz,
    Ja, die Idee kam fast von selbst. Es roch nach dem Frischgebackenen derart gut, dass ich dachte, ích müsse das festhalten. Geruch geht (nóch) nicht, also Foto.
    Berim Kosten ist es natur - pur. Den nächsten gibt es nächsten Oktober an unserm Volksfest. Bier passt nicht dazu, viielleicht aber die Zwetschen in flüssiger Form als Zwetschenwasser: Hochprozentiger, klarer Schnaps Der brennt als Flamme und in der Gurgel.
    Fast 60%.
    Danke für Deine netten Zeilen.
    Grüße, Fritzl H.
  • Fritzla 24/10/2006 16:55

    Hi, Gabriele,
    mag sein, etwas dunkler, ist überlegenswert. Wäre vielleicht
    was. am Rahmen abwechselnd dunkel und hell?
    Grüße, und danke für Deine liebe Anmerkung,
    Fritzl H.
  • Gabriele Schachoff 24/10/2006 16:01

    Schöne Collage, vom Baum zum Kuchn mit passendem Rahmen - wobeli der etwas dunkler sein könnte?.
    Leckrer!

    lg
    Gabriele
  • Lutz-Henrik Basch 24/10/2006 15:21

    Hallo Fritzl,
    wieder eine originelle Fotoidee von Dir, die mir auch sehr gefällt. Auch die Collage erscheint recht gut.
    Den Kuchen würde ich besonders gerne kosten.
    Auf jeden Fall wünsche ich Dir einen guten Appetit.
    Herzl. Gruß aus Berlin
    Lutz
  • Carolina J. 24/10/2006 12:50

    Mmmmmh lecker!!! Da läuft mir gleich das Wasser im Munde zusammen!
    LG Caro
  • Elke H.R. 2 24/10/2006 12:13

    Wenn du ein bisschen näher wohnen würdest,würde ich kommen.:-)))
  • Fritzla 24/10/2006 12:08

    Komm zu mir, Elke, es ist noch einer da!
  • Elke H.R. 2 24/10/2006 12:05

    Da würde ich jetzt gerne davon naschen.Ich mag einen solch einfachen Zwetschgenkuchen.:-))
    LG Elke
  • Qrt Laederach 24/10/2006 11:14

    Hast das richtig schön gestaltet, Fritzl !
    Bei uns heissen diese Blechkuchen, die wir mit Blätterteig
    und Früchten machen entweder (je nach Region):
    Wähen oder Fladen oder Dünä... (weil der Teig dünn ist..).
    Und was die Kuh hinten raus lässt: Kuhfladen ;-)))
    So wie ich in Erinnerung habe, wurden die
    Zwetschgen- oder Kirschenkuchen noch
    mit einem Belag von Haselnüssen unterlegt,
    damit der Teig nicht zu feucht wird.
    Und besonders liebten wir es,
    wenn am Schluss noch ein grosser Platsch
    Schlagrahm und etwas Zimtzucker draufkam...
    Es sieht also ganz gluschtig aus bei dir !
    Gruss qrt
  • Fritzla 24/10/2006 9:39

    Hi, Angie,
    Dein Foto "Aber bitte mit Sahne" passt ja wunderbar zu meinem "Rohmaterial". Bei Deiner wunderschönen Kaffeetafel geht es ja sodann hin zur genüsslichen Weiterverarbeitung.
    Von einer Meisterin der Collagen, wie Du eine bist, auf so ziemlich allen Gebieten ein Lob für meine Collage zu erhalten, bedeutet für mich Anfänger auf diesem Gebiet schon viel.
    Besten Dank für Deine Anmerkung, Grüße, Fritzl H.