Micha Luhn


Premium (Pro), Greifswald

Leuchtturmspitze [3D]

auf dem Hiddenseer Dornbusch. Von dort oben hat man einen fantastischen Blick über die Insel bis Stralsund und Rügen.
EOS 350D + MTO 500/5,6 + Stativ

Commenti 11

  • Sancho Cassard 24/02/2006 12:53

    Du hast ja richtig viele Anmerkungen bekommen für dein 3D Foto.. ich habe leider immer noch keine!! :-(

    3D Leuchturm
    3D Leuchturm
    Sancho Cassard


    Gruß Sascha

  • Micha Luhn 21/02/2006 21:30

    @Serge
    It's a long long way to go to become a real artist. For the first steps everybody needs some rules of thumb. To become ingenious you need intuition of course but experience too.

    regards Micha
  • Serge Côté 21/02/2006 20:31

    Dear Micha, beyond big expressions and formulas there is intuition and knowledge of life first (Léonard de Vinci was a good example of this). Intuition allow us to create and not to reproduce. That's the basis of the art with a big "A". Real artist do not drown into formulas of every kinds.

    Serge
  • Micha Luhn 21/02/2006 17:24

    Vielen Dank Bruno! Nach dieser Formel wären auch 30m Basis noch ok. Man verschätzt sich doch gewaltig, wenn man es einfach aus dem Baucg heraus macht.

    LG Micha
  • Bruno Braun 21/02/2006 16:38

    Die Basisberechnung bei weit entfernten Objekten mit geringer Tiefenausdehnung ist etwas komplizierter.
    Hier eine Formel:

    Die Deviation für deine Kamera ist 0,6, weil dein Sensor ca.halbes KB-Format hat
    MG Bruno
  • Micha Luhn 21/02/2006 15:57

    Vielen Dank Albrecht! Ich muss mir nochmal die Originale ansehen, um die Basis genauer rekonstruieren zu können. Nach Deiner Rechnung würden dann schon 2,5m für den natürlichen Raumeindruck ausreichen. Dem würde ich auch voll und ganz zustimmen. Aber unsere Kritiker sind ausgesprochene Liebhaber großer Basen ;-)

    LG Micha
  • Albrecht Klöckner 21/02/2006 15:42

    Das Bild hat angenehm zarte Farben, Micha, auch Schärfe und Montage sind gut. Ein i-Tüpfelchen wäre noch die oberste Antennenspitze ( über dem Anemometer).
    Damit Motivteile noch genügend räumlich, aber nicht zu spielzeugmäßig erscheinen, wähle ich Basis/Entfernung für "weit entfernt" maximal 1/200 (wirkt schon sehr flach) und für "nah dran" mindestens 1/5. Damit komme ich für meinen Geschmack dem natürlichen Raum-Sehen am nächsten. Für den 5km entfernten Leuchtturm hieße das entsprechend: Basis nicht kleiner als 25m, besser mehr, bin allerdings auf Widerspruch gefasst...
    Gruß
    Albrecht
  • Micha Luhn 21/02/2006 13:13

    Die Kritik der kleinen Basis muss ich mir wohl gefallen lassen. Sie betrug aber gut 5m, doch auf 500m Entfernung ist das wohl immer noch zu klein gewählt. Da werde ich wohl nochmal ins Feld ziehen. Tele habe ich gewählt, um die Spitze nicht gar zu sehr von unten fotografieren zu müssen.

    LG Micha
  • Re O 21/02/2006 12:57

    doch es funktioniert, gefällt!
  • Ro Land 21/02/2006 12:55

    Ja. Plastizität seh ich hier auch keine. Mit Teleobjektiven ist die Basis aber auch immer recht schwierig zu bestimmen. Hier hätte es aber locker die doppelte, wenn nicht dreifache Basis gebraucht. Das Motiv würde es hergeben ...
    Gruß, Roland
  • SCOTTY 21/02/2006 12:29

    Kann es sein, daß die Basis hier sehr klein war?
    Die Bilder unterscheiden sicht ja fast gar nicht.
    Außer unten im Geländer (rechts mehr als links) sehe ich nichts...