1.011 10

Ingrid Ben


Premium (Complete), Berlin

Maiskolben

' I '

Commenti 10

  • Michael Jo. 23/02/2011 12:08

    wie Werner es vermutet / erklärt;
    sehe das auch so !

    Schönes Bild !
    Lb. Gr.,
    Michael
  • Knut Geissler 07/01/2011 19:43

    Feiner Bildausschnitt. Gut gesehen. Aber schon etwas rätselhaft...
    LG Knut
  • Ingrid Ben 07/01/2011 19:12

    re Werner:
    ich sehe, Du kennst Dich aus und hast Dir Gedanken gemacht, find ich gut. Mit der Schrift meinte ich eher "Mein Jesus Barmherzigkeit", ergibt für mich keinerlei Sinn.
    Auch Dir ein gutes Neues Jahr wünscht
    die Ungläubige ;-)
  • St. Ereo 07/01/2011 13:01

    Ein absolut verrücktes Bild finde ich - aber das sieht man nicht auf den ersten Blick!
    Ich geb mal ein paar Tips: Der SchattenwurF, Das Fresko an der Wand ...
    Die Maiskolben kommen wohl vom Erntedankfest - sieht für mich so aus als ob Jesus sie verteilen würde.
    Das ist bei phantasiebegabten Menschen so der Brauch daß man den Haussegen dem aktuellen Anlaß entsprechend schmückt - also
    ein paar Palmzweige am Palmsonntag, oder ein paar wohlriechende Kräuterzweige an Maria Himmelfahrt oder eben ein paar Ähren
    oder wie hier Mais an Erntedank.
    Die Schrift hat für mich nichts Rätselhaftes.
    J.N.R.J heißt: Jesus v. Nazareth Rex Judaeorum also Jesus von Nazareth König der Juden.
    Ein Spottvers der die Schuld des Verurteilten beinhalten sollte.
    Die Pharisäer beschwerten sich sogar darüber bei Pontius Pilatus und wollten die Schrift abändern lassen dahingehend daß er sich als König der Juden bezeichnet habe.
    Daraufhin Pilatus: Was ich geschrieben habe bleibt geschrieben.
    Das Zitat "Du sollst Dir kein Bildnis machen" finde ich schon mutig hier in der Fotocommunity ;-))
    Ich glaub aber daß mit dem alttestamentlichen Gebot ein Riegel eher dem darum herumtanzen und anbeten des Bildes vorgeschoben werden sollte.
    Ein Gutes Neues Jahr für Dich Ingrid !

    Servus vom Werner
  • Ulfert k 07/01/2011 10:51

    Ein Überbleibsel von "Erntedank"! Naja die Tiroler sind sehr Naturverbunden.Da beschenken sie unseren Christus mit Maiskolben.
    lg
    ulfert k
  • Paul Ecke 07/01/2011 1:19

    Habe neulich einen Bericht gesehen, woher unser Essen kommt - fast alles kommt vom Mais oder Soja. Vielleicht ist das ein frevelhafter Hinweis auf die Abwandelung von
    "Unser täglich Brot/Mais gib´uns heute"
    Gruß P.
  • Ingrid Ben 06/01/2011 20:12

    re
    Jo, mir ist das ja alles auch rätselhaft, auch was die seltsame Beschriftung betrifft. Sensor...: das war schon nicht schlecht.
  • Annette He 06/01/2011 19:59

    Hm, hat das was mit Erntedank zu tun?

    LG Annette
  • Sensor am Rande des Nervenzusammenbruchs 06/01/2011 19:55

    Sehr rätselhaft.
    Vielleicht war das die Meinung vom "Du sollst dir kein Bildnis machen" damit nicht irgend jemand dort am Bildnis seinen Mais zum trocknen aufhängt?
  • Wolfgang Vahrenholt 06/01/2011 19:53

    Sehr gute und ausdruckstarke Aufnahme, aber was das mit den Maiskolben zu tun hat weiß ich nicht.
    LG Wolfgang