Ritorna alla lista
mal keine Hummel...

mal keine Hummel...

10.470 23

Thomas Agit


Crew, aus Unseburg im Salzlandkreis

mal keine Hummel...

die Feuerwanze paßt farblich auch sehr gut zum Löwenzahn...

Canon S1 IS, Nahlinse +5, frei Hand
Kritiken bzw. Verbesserungvorschläge sind ausdrücklich erwünscht, Danke.

Und hier noch eine als Raubtier:

Commenti 23

  • WolleU. 02/05/2004 20:42

    toller Farbkontrast - gefällt mir!

    LG Wolle
  • Jürgen Gräfe 01/05/2004 19:00

    Gefällt mir sehr gut. Die Feuerwanze sieht man wirklich eher selten im Löwenzahn.
    fG
    Jürgen
  • Ulrike aus irgendwo im nirgendwo 30/04/2004 22:30

    Super Foto, sehr brillant, da kann man nur staunen,
    Gruss Ulrike
  • Rainer Kästner 30/04/2004 20:36

    Eine tolle Farbkombination ergibt die Feuerwanze mit dem Gelb der Blume. Die Wanze sieht tatsächlich gewaltig aus und sitzt im Bild an der richtigen Stelle.
    Gruß Hans- Rainer
  • Hartwig U. Marion Falk 30/04/2004 20:31

    Das sieht ja stark aus, der Kontrast von dem Feuerkäfer zu dem Löwenzahn kommt einfach super!
    Eine klasse Aufnahme!
    LG Hartwig & Marion
  • Conny Wermke 30/04/2004 13:10

    wunderbare Markroaiufnahme..wobe nicht ganz so scharf. Aber in dem Bereich kaum möglich, ich nehme zwar immer ein Stativ, aber die Tiere bewegen sich ja auch, genau wie die Blume durch den Wind.
    Aber durch ein Stativ fällt eben die "Eigenbewegung" weg.

    Aber ich finde es auch so gelkungen, ist wirklich schwer, das nun so scharf hinzubekommen.

    LG Conny
  • S.M. H. 30/04/2004 12:20

    dieses Makro ist Dir wirklich gelungen
    sowohl von der Schärfe, als auch vom Ausschnitt und dem Farbkontrast

    lg
    Sandra
  • Evelyn Munnes 30/04/2004 10:41

    da schliesse ich mich mal Edeltraud an!!
    Sehr gutes Makro!!
    Liebe Grüsse Evelyn
  • Edeltraud Vinckx 28/04/2004 7:53

    sehr gut der Kontrast von der Feuerwanze auf dem Löwenzahn...
    Sehr schön auch die Schärfe und der Bildschnitt...
    lg edeltraud
  • Dietrich WERNER 26/04/2004 11:08

    Sehr gelungenes Foto.
    Die allermeisten Feuerwanzen sind kurzflügelig und können daher nicht fliegen. Ihr
    Artname Pyrrhocoris apterus zeigt dieses Merkmal an. Durch die fast fehlende Membran
    sind die letzten Hinterleibssegmente auch von oben zu sehen. Es kommen allerdings sehr
    selten auch langflügelige Individuen vor. Wer von Euch Feuerwanzen-Fans kann Fotos von
    solchen Tieren liefern?
    FG Dietrich
  • MI M 26/04/2004 8:52

    Hallo Thomas,

    also auf Blüten habe ich die Roten noch nicht gesehen.
    Von daher ein gelungenes Makro, das mit der Schärfe ist natürlich schade...!

    Bilde ich es mir nur ein oder war die Verzeichnung der Makrolinse mit deiner A40 nicht so stark...?

    LG
    MIM
  • Klaus Degen 26/04/2004 8:31

    Rot und Gelb, was für ein Kontrast!
    lg Klaus
  • Birdies Landscapes 26/04/2004 5:55

    feuerwanze, die koennen ganz schoen zwacken...
    schoene macroaufnahme.
    lg birdy
  • Thomas Agit 25/04/2004 22:03

    Hallo und vielen Dank schonmal bis hierher für Eure Anmerkungen. :-))

    @Ilse, nein, die Maus war tot- vermute, der Täter war die Katze...

    @Stefan, hast Recht, ist aber alles irgendwie eine Sache des Preises.

    @Wolfgang, werd es mal mit Stativ versuchen. :-)

    lG Thomas
  • Wolfgang Knorz 25/04/2004 21:12

    Freihand dachte ich mir auf den ersten Blick, Thomas. Das solltest Du bei Makroaufnahmen nicht machen, denn da potenziert sich die Unschärfe auch eines kleinen Wacklers.
    Vom Motiv her ist es doch sehr schön. Beim nächsten Versuch mit Stativ, dann ist's klasse.

    Gruß
    Wolfgang