1.001 7

Ralf Schmode


Free Account, Geesthacht

Meine erste...

...FC-Libelle :-) Lange genug habe ich darauf warten müssen - das Wetter paßte nicht, und auch einen "libellenverdächtigen" Teich hatte ich bisher in meiner Gegend nicht gefunden. Heute endlich kam das ersehnte "Postkartenwetter", und ich bekam einen guten Tip für einen kleinen Teich in meiner Nähe. Dort ging es zu wie auf einem Hubschrauberlandeplatz, und das gerade bei Ebay ersteigerte Sigma 180/5,6 Macro machte sich gleich so richtig bezahlt. Ich hatte zunächst vermutet, daß es sich um ein Weibchen der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) handelt, aber inzwischen wurde mir mitgeteilt, daß es wohl eher eine Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) ist.

Canon D60, Sigma 180/5,6 Macro, f/11, 1/350s, ISO 200.

Gruß - Ralf

Commenti 7

  • Ingrid und Gunter 11/06/2011 15:59

    Klasse Bildgestaltung und zarte Farben sowie durchgehend scharf dargestellt! Eine sehr schöne Makroaufnahme.
    LG Ingrid und Gunter
  • Stephan Roscher 04/09/2002 22:37

    Hallo Ralf,
    supergut ist Dir dieses Makro einer Libellendame gelungen, kein Zweifel!! Es dürfte sich wirklich um die Gemeine Heidelibelle handeln. Bis auf die Binde zwischen den Augen und die Farbe der Beine gibt es kaum Unterschiede zur Blutroten Heidelibelle. Trotzdem meint man, zwei völlig andersartige Libellenarten vor sich zu haben, wenn man Dein Foto einmal mit meinem aktuellen Bild einer weiblichen Blutroten Heidelibelle vergleicht:


    Gruß Stephan
  • Ralf Schmode 02/08/2002 20:38

    @Olaf: Danke, ich habe Matthias per Mail um Rat gefragt und dieselbe Identifikation bekommen. Habe es gerade geändert.

    @alle: Danke für die Anmerkungen!

    Gruß - Ralf
  • Olaf Wolfram 02/08/2002 9:43

    Hallo Ralph!
    Ein wundervolles Libellenbild präsentierst Du hier!!!
    Aber das ist aber kein Weibchen der Blutroten Heidelibelle, da diese als eindeutiges Erkennungszeichen komplett schwarze Beine hat.
    Es dürfte sich um eine gemeine Heidelibelle handeln, bei der wiederum zum Unterschied zur Großen Heidelibelle der schwarze Querstrang zwischen den Augen nach unten hin etwas verläuft. Kann man aber auf Dieser Aufnahme nicht so recht erkennen.
    (Diese Erkenntnis verdanke ich übrigens Matthias Zimmermann :-)

    Herzliche Grüße!
    Olaf
  • Ralf Schmode 27/07/2002 19:54

    @Alfred: Mich stören die Blüten eigentlich recht wenig. Ich mache grundsätzlich keine EBV-Operationen an meinen Bildern, die irgendetwas "wegretuschieren", was eindeutig zum Bild gehört, lediglich die Farben stimme ich so ab, wie ich das im Original gesehen zu haben glaube. Nur Kratzer/Sensordreck entferne ich bzw. lasse meinen Filmscanner das erledigen.

    @Helmut: Das Sigma 180/5,6 ist ein recht seltenes und mittlerweile nicht mehr produziertes Objektiv dieses Herstellers. Blende 11 stimmt mit Sicherheit, die Schärfentiefe ist eher größer als bei einem Kleinbild, das genau denselben Ausschnitt zeigt, weil die D60 dazu einen geringeren "Vergrößerungsfaktor" benötigt und die Schärfentiefe mit diesem "Vergrößerungsfaktor" (Maßstab) abnimmt. Zollstock kann ich gelegentlich mal machen, aber ich müßte die Blende dafür wissen - und erstmal suchen gehen, ob ich noch irgendwo einen habe :-)

    Gruß - Ralf
  • Helmut Lammertz 27/07/2002 19:46

    WAU!
    ist F/5.6 richtig?
    Ich finde für Blende 11 ist der Schärfebereich arg klein. Andererseits gibt die Unschärfe dem Foto Tiefe -toll !

    Wie wirkt sich der Verlängerungsfaktor 1,6 auf die Schärfentiefe aus ? Kannst du mal einen Zollstock ablichten ? Äh- längs natürlich!
  • Alfred Haan 27/07/2002 19:41

    Wunderschönes Macro!!
    Was hälts Du von dem Versuch die unscharfen Blüten im Vorder/ Hintergrund via EBV zu enfernen - zumindest die Vordere?
    Gruß
    Alfred