Axel Küster


Premium (Pro), Berlin

Mineralien in indirektem Tageslicht

Experimente zur Mineralienfotografie. Die Breite der Mineralien lag zwischen 8 mm und 22 mm. Die Aufnahmen erfolgten in indirektem Tageslicht mit einer Canon 60D und einem Macro 180 mm f/3,5L USM von Sigma und davor geschraubten DHG Achromat Macro +5 von Marumi. Die Kamera war auf einem Stativ und die Schärfe, Blende und Belichtungszeit habe ich von Hand eingestellt. Die Zusammenrechnung der einzelnen Stacks erfolgte mit Helicon Focus 7.0. Für die anschließende Nachbearbeitung und Zusammenstellung der einzelnen Fotos habe ich Lightroom Classic Version 9.0 und Photoshop 21.0.1 genutzt.

Achat
Erhielt seinen Namen vom Fluß Akhates (heute Dirillo) auf Sizilien. Achate bestehen aus dünnen Schichten von Chalcedon, Opal und Quarz.
ISO 100 f/10 0,3 s 22 Stack

Adamin
Adamin ist ein Mineral sekundären Ursprungs, das in der Oxidationszone von zinkhaltigen Erzgängen im Zusammenspiel mit arsenhaltigen Lösungen entsteht.
ISO 100 f/5 1,0 s 16 Stack

Apophyllit
Apophyllit kristallisierte in Hohlräumen von Vulkangesteinen, auf Klüften in Kalkstein und auf Erzgängen, wird aber auch von Mineralquellen abgeschieden (New Yersey).
ISO 100 f/5 0,8 s 12 Stack

Rubin in Gneis
Rubin ist eine edle Korundvariante. Korund ist ein Mineral, das bei gesteinsbildenden Prozessen entsteht, sofern ein Aluminiumüberschuss vorhanden ist.
ISO 100 f/5 1,0 s 18 Stack

Commenti 75