Ritorna alla lista
Mit dem Schnellzug zur Lagune V

Mit dem Schnellzug zur Lagune V

2.036 16

Roni - raildata.info


Premium (World), Wien

Mit dem Schnellzug zur Lagune V

Die ersten neu beschafften Straßenbahnen seit 40 Jahren werden nun geliefert und ersetzen fast alle älteren Typen. Stadler Tango NF3 wurden speziell für die Stadt entwickelt.
Sarajewo, 13. 6. 2024

https://www.railway-technology.com/news/stadler-unveils-new-tram-for-sarajevo-at-trako

Commenti 16

  • Dieter Jüngling 24/06/2024 19:55

    Selten so eine Gewässerfarbe gesehen.
    Gruß D. J.
  • Bernd Freimann 23/06/2024 22:27

    Der Fluss lädt nicht zum Bade.
    Es grüßt der Bernd
  • Steffen°Conrad 23/06/2024 18:18

    Tja nach dem Sammelsurium der Typen die den Krieg und die Zeit danach überlebt haben beginnt nun die Eintönigkeit.
    vgsteffen
    • fotoralf.be 23/06/2024 18:30

      So ein Museum ist ja ganz nett, aber auch anstrengend. Für den Betrieb ist es sicher mal angenehm, einfach nur fahren zu können statt ständig schrauben und dengeln zu müssen.
      Ralf
    • Steffen°Conrad 23/06/2024 18:53

      Im Prinzip ändert sich nur eins-
      statt einem zielgenauen Fußtritt an die Tür oder einen wohlmeinenden Hammerschlag an bockendem Bremsgestänge
      steht nun das ( oft länger dauernde) Gesuche mit Laptop und Schaltplan, nach kleinen Klickerklackerelais,blinkernden Mäusekinos oder schwarzen Krabbelkäfern auf Leiterplatten,
      die in der Lage sind einen Wagen von jetzt auf gleich schachmatt zu setzen.
      Und da sind neue Wagen genauso schlimm wie ältere Computer auf Drehgestellen.
      Tatra oder Düwagtechnik brauchte etwas Wartung und Pflege dann hielt das ewig...
    • fotoralf.be 23/06/2024 19:55

      Zugegeben.

      Wenn ich aber bedenke, wie unsere Achtachser ohne jede Elektronik schon vor 40 Jahren im Kölner Sommer ewig Türausfälle hatten und in den Videos aus Sarajevo sehe, wie die YU-Tatras mit halboffenen Türen durch die Gegend fahren, hat beides seine Sonnen- und Schattenseiten.

      Irgendwann ist auch die solideste Technik verschlissen. Und was die Kinderkrankheiten der Elektronik angeht, da muss man halt durch. Danach ist erst einmal Ruhe.

      Die berühmte Badewannenkurve...

      Ralf
    • Steffen°Conrad 24/06/2024 15:42

      Die Kurve gibts bei jeder Neueinführung,
      was aber kaum einer aufn Schirm hat-irgendwann ist Elektronik am Ende und muss vollständig neu implemtiert werden-
      siehe Gt6 -> Gt6U in Berlin.
      Türlager oder mechanische Bremskomponenten für Altwagen kann man immer "aus einem Klumpen Eisen feilen", eine elektronische Bim weis nach einem Jahr Abstellung nicht mehr ob sie Mädchen oder Junge ist-einem Altwagen leg ich den Bügel ran, Automat ein, Gruppenschalter vorwärts und auf Fahrt geschalten-ab gehts,da ist die neumodische Bude noch am vollschreiben des Fehlerspeichers ;-))
  • Haidhauser 23/06/2024 13:38

    Hallo Ronny sehr schön aber wo in Sarajevo ist denn eine Lagune Fragende Grüße Bernhard
  • Peter Semmelroch 23/06/2024 13:36

    Der Fluss sieht ja sehr gesund aus :-)!
    LG Peter
  • tennschter 23/06/2024 11:52

    Hallo Roni,
    da könnte man den Nahverkehr auch mit Booten bewerkstelligen.
    VG vom tennschten
  • Klaus Kieslich 23/06/2024 11:06

    Die farbe des Wasser is sehr ungewöhnlich.....kommt wohl viel Sediment aus den bergen
    Gruß Klaus
  • fotoralf.be 23/06/2024 10:45

    Feine Aufnahme.

    Aber was sollten die speziellen Anforderungen gewesen sein, wegen derer ein eigenes Fahrzeug entwickelt werden musste? Am Fahrzeugprofil kann es nicht gelegen haben, denn dort, wo ein Kölner Achtachser durchkommt, ist für alles andere sicher Platz genug.

    Ralf