Katja B


Premium (Pro), NRW > Bergisches Land > Morsbach

Modernes Wohnen

- Nest der Sächsischen Wespe -

- Leichtbauweise
- Moderne Lüftungsanlage
- Modernster Baustil
- Frei hängend
- Unverbaubare Sicht
- Mehrere Wohnungsebenen
- Einige Monat alt

Ab sofort zu mieten.
_________________________________________

Dieses Wespennest hing in meinem Elternhaus unter dem Dach.
Nur durch gutes Zureden wurde dieses nicht wie alle anderen zerstört.
Entdeckt hatte ich es dort vor mehreren Wochen, als noch einige Wespen ein und aus flogen.

Vorgestern war ich nun erneut unter dem Dach und wunderte mich das keine Wespen zu sehen waren.
Als nach leichtem schütteln am Nest sich nichts rührte, habe ich dieses Nest abgepflückt.
Man glaubt garnicht wie leicht diese Nester sind und wie leicht sie zerbrechen.

Vermutlich sind die Wespen ausgezogen und haben ein neues Nest gebaut.

Evtl. folgen morgen ein paar Detailaufnahmen.
_________________________________________________________________

E410 + Zuiko 14-42
11.08.2008

1/40 sec
F 4,1
20 mm
ISO 400
Mehrfeld
Blitz

Schnitt + Schärfe + Details verstärkt (Test)

Commenti 8

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Rainer Rottländer 13/08/2008 23:29

    Mut hast du ja, erst schütteln, das geht meistens schon schief. Klasse Aufnahme vom verlassenen Nest, soll ja bei den Wespen auch vorkommen das sie Schwärmen(für Veränderung) und der Königin hinterhermachen.
    LG Rainer
  • Klaus Kieslich 13/08/2008 23:09

    Top präsentierst Du uns dieses Wespennest....in irgend eine kleinen Kiste hab ich auch ein Wespennest zuliegen...das ist wirklich viel leichter als Papmaschee
    Gruß Klaus
  • ulizeidler 13/08/2008 21:55

    Echt super... Vielleicht waren diese Nester die Vorläufer für die Meissner Fummel?
    Wirkt auf den ersten Blick wie Kuchenteig oder ne kompliziert gestrickte Designermütze :O))
    LG aus DD
  • Katja B 13/08/2008 21:35

    @ Arnd: Die Wespen die einen bei egal welchem Essen stören, sind nur zwei Arten. Die Deutsche und die Gemeine Wespe.
    Diese beiden sind für den schlechten Ruf der Wespen zuständig gewesen, da sie entsprechend aggressiv und stechwütig sein können.
    Eine der bösen Arten:
    Alle anderen Wespenarten sind gegenüber dem Menschen nicht aggressiv und stechen nur in den seltensten Fällen, z.B. wenn man evtl. auf diese tritt. Im Gegensatz zu den beiden oben genannten Arten sammeln die nicht aggressiven Arten fast ausschließlich Blütenpollen und Nektar.
    Eine der nicht aggressiven Art:
    Natürlich können auch die nicht aggressiven Arten in seltenen Fällen zustechen.
  • Marianne Schön 13/08/2008 21:12

    Ich finde es super, dass Du uns
    dieses *Leichtbauhaus* so
    wunderschön zeigen kannst.
    NG Marianne
  • Arnd Ohlhage 13/08/2008 21:07

    @ Matthias: Das mit dem Arrangieren würde mich doch sehr interessieren. In diesem Sommer hatten wir zuhause scheinbar auch ein Nest. Beim Essen schwirrten die Wespen ständig um unsere Gabel. Ich muss schon sagen: Die Angst, dass eine davon in unserem Mund landet, war durchaus gegenwärtig. Unbegründet? fragt
    Arnd
  • Katja B 13/08/2008 21:03

    @ Sybille: So dicht war ich auch dran, als das Nest noch bewohnt wurde. Die sächsische Wespe ist da recht tollerant, so kann man recht nah an die Nester heran :-)
  • Sybille Treiber 13/08/2008 20:59

    Ein interessantes Foto, erst beim Lesen des Textes ist mir klar geworden waru Du Dich so dicht ran getraut hast.
    LG Sybille