1.101 14

Mond 09

Mondalter 9.67 Tage
Distanz Erde - Mond zum Aufnahmezeitpunkt 366'083 km

Der grosse Krater ist Kopernikus. Sein Durchmesser misst ca. 93 km. Vom umliegenden Gelände geht es mal ca. 900 m rauf auf den runden Kraterwall, dann 3760 mm runter in den Trichter. Die zentralen Berge erreichen dann wieder eine Höhe von 1200 m

Daten zur Aufnahme:
Datum Uhrzeit: 16.02.08, 20:22 Uhr
Aufnahmeoptik: Starfire Refraktor 155 x 1085 mm + 2- fach Barlow
Kamera: Canon EOS 20Da
Belichtung: 200 ASA, 1/25 Sek.

Aufnahmeort: CH- 4494 Oltingen, Sternwarte Schafmatt der Astronomischen Vereinigung Aarau, http://ava.astronomie.ch/

Bearbeitung: CS 3
ich denke, mit den verwendeten Instrumenten lässt sich nicht wesentlich mehr erreichen.

Commenti 14

  • feldweg 30/12/2017 15:50

    hallo Josef als Jugendlicher hatte ich mit einem starken Fernglas immer den Himmel abgesucht der damals noch schwarz war und die Sterne richtig leuchteten und heute faszinieren mich deine Aufnahmen immer wieder das ist alles profihaft fotografiert und hochinteressant bei euch in den Alpen sind die Bedingungen noch perfekt das weiß ich vom Urlaub in der Schweiz Gruß Günther
  • feldweg 16/05/2015 22:24

    das ist einfach unglaublich, solche Fotos findet man sonst nur im Atlas
  • hans peter mertens 14/02/2011 15:09

    tolle objektive ! ?
  • Katja Hippe 19/04/2008 15:22

    Der wahnsinn...quasi zum anfassen!!echt der Hammer...
  • Josef Käser 19/04/2008 13:07

    Danke für Eure Anmerkungen und Anregungen.

    Nah der Grenze ist es, hab ich mir gedacht. Bearbeitungsmässig stimmt es sicher sicher.
    Als nächstes gibts wieder nen fast ganzen Mond.

    Viele Grüsse allen

    Sepp
  • Peter Knappert 16/04/2008 18:45

    Hallo Sepp,
    Tolle,detaillierte Mondaufnahme zeigst Du hier ! Besonders gefällt mir, daß die Mondoberfläche fast S/W ist :-))
    Aber an der Grenze des Machbaren bist Du mit dem Starfire noch lange nicht. Wieso am Rand eine Unschärfe entsteht kommt daher, weil der APO das Feld außerhalb von ca. 30% vom Zentrum entfernt, nicht mehr richtig ebnet. Das heißt, Fieldflattner und dahinter dann noch eine Barlow, aber auch eine apochromatische mit drei Linsen. Ein teurer Spaß zwar, aber die Ergebnisse sind super. Desweiteren muß der APO axial und radial von den Linsen her justiert sein. Eine solche Nachjustage bringt auch noch mal ein paar Prozent Verbesserung.

    LG aus dem Schwarzwald,Peter
  • Ellen Jeschke 15/04/2008 19:41

    WUNDERSCHÖN Sepp....
  • Moni R 14/04/2008 19:59

    wie klasse sieht das denn aus:))) super.
    lg moni
  • Pe-Sto 14/04/2008 17:16

    Ich habe überhaupt keine Möglichkeiten solche Bilder zu machen ... deshalb schaue ich mir deine tollen Fotos immer wieder so gerne an. Faszinierend schön finde ich dieses Bild ... klasse auch wieder deine Infos dazu :-)
    glg Peggy
  • Helmut - Winkel 14/04/2008 15:31

    Eine erstklassige Arbeit lieferst Du
    hier mal wieder ab, Josef! Dann kann
    man sich doch nur bewundernd verneigen!
    LG Helmut
  • Ruth U. 14/04/2008 14:57

    Was Du alles weißt und was für ein sagenhaftes Foto Du hier wieder präsentierst! Ich habe ja keine Ahnung von Astrofotografie, aber ich finde es faszinierend, auch wenn andere was zu mäkeln haben. :-))
    LG Ruth
  • Claus-Dieter Jahn 13/04/2008 19:57

    für die Brennweite ein doch sehr gutes Ergebnis!
    Ich werd ich jetzt auch mal an die Aufnahmen von gestern machen:-)

    VG Cl.-D.
  • Volker B. 13/04/2008 19:49

    ....ich liege auch gerade auf Lauer :-)

    Mit dem Equipment und dieser Brennweite ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Ich meine, dass es bei noch besseren Bedingungen (Montierung; Wetter-->Seeing und die Höhe des Mondes) viel mehr an Details zu sehen gibt.....ganz sicher!

    Hier bei richtigem Betrachtungsabstand ist es schon sehr gut ersichtlich. Lediglich der Terminator könnte etwas dunkler sein.

    Für ein Einzelbild und dessen Bearbeitung ganz gut gelungen!

    VG
    Volker........wünsch dir evtl. für heute Abend viel Glück!
  • Mario M. 13/04/2008 19:46

    Ja, also das hier ist dann wohl nicht mehr zu toppen.
    Absolut genial - gibts nix!!!
    VG Mario

Informazioni

Sezione
Cartelle Mond
Visto da 1.101
Pubblicato
Lingua
Licenza

Hanno messo mi piace