Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Moorfroschteich – der schönste Blaue

Moorfrosch – Männchen werden im Frühling unter bestimmten Bedingungen für kurze Zeit blau. Das blaue Wunder kann mit etwas Erfahrung zwar einigermaßen vorhergesagt werden, man muss dann aber auch am Ort mit den richtigen Lebensbedingungen für die Frösche sein. Einmal abgesehen von Biotopzerstörungen durch menschlichen Flächenverbrauch spielt hier auch der Wasserstand von beispielsweise Gräben und Teichen eine Rolle – „zuviel“ oder „zuwenig“ entscheidet über Begegnungen mit den attraktiven Blaumännern.
Der hier gezeigte Moorfrosch ist für mich der schönste. Nicht nur, dass er der dickste war, verfügte er auch über eine der interessantesten Maserungen im Teich. Allerdings: Umso länger man hinschaut, um so schöner werden sie alle ...... und die Entscheidung immer schwerer.
Ausführliche Informationen zu den Moorfröschen gibt es hier:
http://www.froschnetz.ch/arten/moorfrosch.htm


Moorfroschteich – blaue Viererbande
Moorfroschteich – blaue Viererbande
Sabine Streckies 01

Nordwestmecklenburg, 25.03.12.
Nikon D300, Nikkor AF S 2.8/300 VR, aus der Hand.

Commenti 11

  • Günter7 13/05/2012 0:02

    Das nenne ich eine tolle Bildqualität !!!
    VG Günter
  • ullifotografie 03/04/2012 14:00

    @Rheinhilde: Soweit ich weiß, sind da bei mir eher die Froschpaparazis, die jedes Jahr, auf's neue, mit ständiger Begeisterung, den gleichen Frosch ablichten müssen. Mittlerweile "soll" es sogar Platzverweise gegeben haben...


  • Sabine Streckies 01 03/04/2012 12:56

    Hallo Uli,
    ich fürchte: draußen, Amphibien fotografieren ; + )
    Gruß nach Franken
    Rheinhilde
  • ullifotografie 03/04/2012 12:47

    @ Rheinhilde: Und wo sind die Lurchologen, wenn man sie braucht?
    :-)))

  • Sabine Streckies 01 03/04/2012 12:32

    Hallo Uli,
    ohne Gentest natürlich nicht ; + )
    Dieser Frosch befand sich bei den anderen Bläulingen und hat mitgeblubbert. Viele Kröten und andere Froscharten, die versuchten, sich unter das Blauvolk zu mischen, wurden allesamt sofort angegriffen und erfolgreich vertrieben. Dieser wurde in Ruhe gelassen. Andererseits ist Dein Einwand natürlich berechtigt, da der blaue Prinz einiges hat, was Moorfrösche nicht haben.
    Gruß
    Rheinhilde
  • ullifotografie 03/04/2012 10:18

    Mal abgesehen davon, daß das ein schönes Foto ist...bist Du sicher, daß es wirklich ein blauer Moorfrosch, und nicht ein blauer Grasfrosch ist?
    Mir sind die Musterungen und auch der Gesamteindruck doch etwas anders als bei den anderen Moorfröschen...

    LG

    Uli
  • † Thomas Hanauer 28/03/2012 20:23

    Das ist ja wirklich ein Prachtkerl :-).
    Viele Grüße
    Thomas
  • Robert Bauer 26/03/2012 23:00

    Tja, Sabine, das ist sicherlich der Anfang einer netten Geschichte. Das Ende kennen wir aber auch, gell. Falls Du Dich nicht mehr erinnern kannst, solltest Du noch einmal genau nachlesen - in Grimms Märchen. *g*

    Ich weiß, wie die Story weitergeht und wie sie endet. Und ich habe sogar ein dokumentarisches Foto davon, aufgenommen in Lötzen, das heute Gizycko heißt und das Tor zur Masurischen Seenplatte darstellt. *g* Eine ganz tolle Gegend, Natur pur.

    Also: Wenn man ganz fest daran glaubt, werden Träume auch wahr. Kannst mir ja mal gelegentlich darüber berichten. Selbstverständlich nur, wenn Du es möchtest. :-))

    LGR
  • HS-Photo 26/03/2012 18:49

    Menschen - Männchen werden auch manchmal im Frühling blau, sehen dann allerdings nicht so gut aus! Klasse hast Du den erwischt!

    LG HS
  • Peter PL 26/03/2012 16:39

    Das wäre ja fast schon ein Grund, mal nach Nordwestmecklenburg zu fahren.

    lg Peter
  • Willy Brüchle 26/03/2012 16:30

    Das wäre ja fast schon ein Grund, mal nach Nordwestmecklenburg zu fahren. MfG, w.b.