7.582 63

Ines R


Premium (Pro), Bremen

Moosregenwald

Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden. Nach heutiger Auffassung haben sie sich vor etwa 400 bis 450 Millionen Jahren aus Grünalgen der Gezeitenzone entwickelt. Die Moose sind durch einen Generationswechsel gekennzeichnet, bei dem die geschlechtliche Generation (Gametophyt) gegenüber der ungeschlechtlichen (Sporophyt) dominiert. Der haploide Gametophyt ist die eigentliche Moospflanze, er kann lappig (thallos) oder beblättert (folios) sein. Kennzeichen der Moose sind die Photosynthesepigmente Chlorophyll a und b, Stärke als Speichersubstanz und Zellwände aus Zellulose, aber ohne Lignin. Es gibt rund 16.000 bekannte Arten. Die Wissenschaft der Moose heißt Bryologie. Die drei klassischen Sippen Hornmoose, Lebermoose und Laubmoose bilden einzeln jeweils Abstammungslinien, die Moose insgesamt sind jedoch keine natürliche Verwandtschaftsgruppe.
aus Wikipedia

Commenti 63

Informazioni

Sezione
Cartelle Fine Art
Visto da 7.582
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 650D
Obiettivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 100.0 mm
ISO 100

Preferite pubbliche