Schweden-Jani


Premium (World), München

Nachtreiher


Dieser kleine, eher gedrungen wirkende Reiher hat einen passenden Namen, denn er ist hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv.

Aus dem grauen und blauschwarzen Erscheinungsbild stechen die karminroten großen Augen klar hervor.

In Deutschland brüten bisher nur wenige Brutpaare im Süden.

Häufig sieht man ihn in der Dunkelheit nicht, sondern kann viel eher seinen froschartig quakenden Ruf hören.

Zum Überwintern zieht er in die subtropischen und tropischen Regionen Afrikas.

Er ist von April bis Oktober in seinen Brutgebieten.


Gefährdung

Der Nachtreiher ist generell selten und gilt in Deutschland als stark gefährdet.

Viele Flüsse bei uns bieten ihm keine passenden Auen als Lebensraum mehr.

Quelle: NABU

Commenti 3

Informazioni

Sezioni
Cartelle Vögel
Visto da 2.177
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 70D
Obiettivo 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/800
Distanza focale 600.0 mm
ISO 2000

Hanno messo mi piace