Ritorna alla lista
Nadelbäume und der Winter

Nadelbäume und der Winter

11.550 24

rehiba


Premium (Pro), Umgebung Basel

Nadelbäume und der Winter

Nadelbäume werfen ihre Nadeln im Herbst nicht ab. Eine Ausnahme bildet die Lärche, die wie der Laubbaum jährlich sein Blätterkleid erneuert. Alle anderen Nadelbäume unserer Breiten behalten ihre Nadeln im Winter. Damit diese nicht übermässig Wasser verdunsten, sind die Spaltöffnungen der Nadeln in einer dicken Wachsschicht der Oberhaut versenkt. Das verhindert, dass der Baum im Winter durch hohe Verdunstungsraten austrocknet. Außerdem sind sie durch die kleine Oberfläche der Nadeln bereits besser gegen Kälte und Frost geschützt.
Vorteil dieser Strategie ist, dass der Baum im Herbst länger Photosynthese betreibt als der Laubbaum und im Frühling auch früher mit dem Wachstum beginnt. Nadelbäume haben normalerweise bis zu zehn Nadeljahrgänge an ihren Zweigen. Ältere Nadeln werden das ganze Jahr über abgestoßen. Im Frühling wird eine neue Generation Nadeln an der Spitze der jungen Triebe gebildet.

Commenti 24

Informazioni

Sezioni
Cartelle Baum-Wälder
Visto da 11.550
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1
Obiettivo OLYMPUS M.12-40mm F2.8
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/40
Distanza focale 40.0 mm
ISO 100