Ritorna alla lista
"Nicht lang in der Familie"

"Nicht lang in der Familie"

5.157 16

Laufmann-ml194


Premium (World), aus Unentschiedenheit

"Nicht lang in der Familie"

.

.

.

.

.


Nicht lang in der Familie, diese Familienkutsche, die meine Mutter nie mochte.


Der Ur-Audi-80 kam Ende der 1960er.
Diesen Wagen, Farbe dieses bekannte dunkle Moosgrünn, hatte mein Mutter ein Jahr. Sie war meines Wissens nicht sehr begeistert von der Kiste.
Automobiltechnisch kann man aber sagen, dass dieses Modell, noch mehr als der 1973er Audi 80, die moderne Modellgeschichte von Audi eingeleitet und letztlich damit auch die Marke gerettet hat (Modellbezeichnung F103 - der 1973er = B1/Typ80).
Die Motoren lagen zwischen 1,5–1,7 Liter bei einer Leistung von 40–66 kW.

Aufnahmeort = Kirchenpinggarten, Oberfranken, Sommer 1968

Scan von Foto aus Familienbestand - ich hab´s absichtlich ungeschnitten gelassen, am rechten Rand oben z.B. sieht man Altersspuren



Tipp - Die Tags, Schlagworte, am Bildschluss führen Euch zu weiteren Bildern in der FC die diese Themen betreffen.
-----------------------------------------------------------

Commenti 16

  • Hans Joachim Büchler 18/03/2018 18:31

    ..ich habe ihn auch mal gefahren, war mein erstes Fahrzeug.
    Schöne Erinnerung die einstellst.
    Grüße Achim
  • † Bickel Paul 17/06/2015 6:10

    Gutes Dokument von einst und danke für die Information dazu.
    Gruss Paul
  • Wolfgang Bazer 16/06/2015 22:17

    Ich kann Deine Mutter sehr gut verstehen, wenn sie von diesem Audi nicht sehr begeistert war. Audis hatten bis in die 80er Jahre hinein zu Recht ein äußerst schlechtes Image. Audifahrer galten als Hutträger und äußerst schusseliges Gefahrenpotential. Ich war anfangs der Achtziger ein paar Jahre lang beruflich als Schulbusfahrer unterwegs und kenne deshalb die Signale für erhöhte Vorsicht sehr genau: neben dem klassischen Kinderball, der zwischen parkenden Autos auf die Straße rollt, der Schwarm Klosterschwestern, der aus dem Gottesdienst kommt - und eben der Audi 80 mit eingehäkelter Klopapierrolle auf der Hutablage. Da konnte man in Ortschaften darauf wetten, dass der irgendwann urplötzlich bremst und dann erst blinkt. Indem ich Audi 80-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten gehalten habe, bin ich in dieser Zeit sehr gut gefahren, und es ist nie zu einem Auffahrunfall gekommen.
    Letzteres Problem ist zum Glück nicht mehr aktuell!
    LG Wolfgang
  • T. Schiffers 16/06/2015 18:10

    herrliche zeitreise...gerne mehr von sowas!;-) tino
  • Wilfried Humann 16/06/2015 13:13

    Ein schönes Zeitdokument! Wir hatten zu der Zeit nur einen Käfer. LG Wilfried
  • Pierre LAVILLE 16/06/2015 7:39

    +++++
    Amitiés pierre
  • Klaus Kieslich 16/06/2015 6:59

    Eine gute Erinnerungsaufnahme
    Gruß Klaus
  • Dunkelmann 25/01/2015 20:02

    Richtig, Touromat. Dieses Auto gab es als Audi 60 und als Audi 75 mit der stärkeren Maschine. Karosserie und Fahrwerk stammten vom DKW F 102, der ein letztes Aufbäumen von DKW war, zwar modern, aber immer noch mit Dreizylinder-Zweitaktmotor.
    Die Auto-Union ließ dann die alte Marke "Audi" wieder aufleben und baute zusammen mit Mercedes einen neuen sog. "Mitteldruckmotor", die beiden recht leistungsstarken Vierzylinder-Viertakter des dann Audi 60 bzw. 75 genannten Wagens und packte ihn in dieselbe Karosserie, allerdings mit Rechteck-Scheinwerfern.
    Der nachfolgende Audi 80 war eine komplette Neukonstruktion. Er stellte übrigens die Basis für den späteren ersten VW Passat, de rsich vom Audi 80 nur durch sein Schrägheckk unterschied.
  • Kurt Reichert 31/01/2012 20:13

    Schönes Dokument, da kommen Erinnerungen hoch.
    Gruß Kurt
  • Zp9 29/01/2012 12:59

    Lass die alte Zeit noch einmal bei Brekina hochleben !
  • Andre24V 29/01/2012 9:17

    und schön ganz edel mit sonnenbrille.

    schönes zeitdokument.

    vg
  • Helmut Bär 28/01/2012 22:03

    Genau auf dem habe ich den Führerschein gemacht. Weckt richtige Erinnerungen.
    LG Helmut
  • Roni Kappel 28/01/2012 21:34

    Hallo!

    Tolle Erinnerung! :-)

    lg,
    Roni
  • Fri Lo 28/01/2012 21:23

    Mein Gott
    lang lang ists her!!
    VG
    Fritz
  • Wolfgang Graßl 28/01/2012 19:49

    So einen hatte mein Onkel, mit 90 PS. Durfte einmal damit fahren. Das war ein Erlebnis. Logischerweise, ich war damals meinen 34-PS-Käfer gewöhnt.
    Viele Grüße, Wolfgang