Nix NEX


Premium (World)

Ohrewehr bei Elbeu

Ohrewehr bei Elbeu
Ohrewehr bei Elbeu
Nix NEX


Durch Absenken der Schütze des Wehres, gelangt angestautes Wasser über den Mühlgraben zur Vordermühle Elbeu. Dort treibt es ein Zuppinger- Wasserrad (5,45 m Durchmesser, Schaufelbreite 2,40 m) an.

Die Ohre ist ein etwa 103 Kilometer langer, orografisch linker Nebenfluss der Elbe.
Sie bildet sich in einer Niederung aus wasserführenden Bächen im niedersächsischen Landkreis Gifhorn. Das Gebiet liegt unweit der Grenze zu Sachsen-Anhalt und befindet sich rund sechs Kilometer südöstlich von Wittingen. Bis etwa Anfang des 20. Jahrhunderts befand sich ihre Quelle auf einem Gehöft in Ohrdorf. Der Ortsname bezieht sich auf den Fluss. Infolge einer Grundwasserabsenkung bildet sich die Ohre heutzutage in einem Wiesengebiet zwischen Ohrdorf und Haselhorst, wo auf den ersten drei Bachkilometern zwölf wasserführende Gräben zusammenfließen. Von dort aus führt die Ohre in südöstlicher Richtung als natürliche Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in das niedersächsische Brome. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ohre

Commenti 2

  • Klaus Degen 09/06/2014 14:13

    Wie Mike schon schrieb, könnte ich mir das Wehr auch als Freitagsziel vorstellen. Wie kommt man da am besten ran?

    lg Klaus
  • Mike Selinger 09/06/2014 11:41

    Schöne Aufnahme und Info gefällt mir, das wehre doch auch mal was für Freitag.

    Gruß Mike

Informazioni

Sezione
Cartelle Landkreis Börde
Visto da 819
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SLT-A77V
Obiettivo Tamron SP AF 17-35mm F2.8-4 Di LD Aspherical IF or Sigma 17-50mm F2.8 EX DC HSM
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 17.0 mm
ISO 640