EWi sLichtbild


Premium (Pro), Hagen

Ort der Sinne

Im Bereich des Kopfes der Schmetterlinge sind sehr viele Sinnesorgane zu finden. So sind dort Fühler, feingliedrige Antennen, die auch eng mit dem Geruchsinn verbunden sind, vorhanden. Auch Augen und Rüssel werden ausgiebig beschreiben. Aber gerade bei dem Bild dieses Kaisermantels fällt ein Organ ins Auge, zu dem es nur wenige Informationen gibt.

Vor den Augen und unterhalb der Fühler fallen Erhöhungen auf, die mit kurzen Borsten besetzt sind. Diese Organe sind zwar nur auf Schmetterlinge beschränkt, dennoch nicht bei allen Schmetterlingsarten vorhanden. Die Funktionen dieser Sinnesborstenhügel (Chaetosema), auch Jordanisches Organ (richtig heißt es Jordansches Organ* s.a. Anmerkung) genannt, sind noch nicht genau bekannt. Es wird vermutet, dass die Sinnesborstenhügel zum Messen der Stärke des Luftstromes während des Fluges dienen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordansches_Organ
Die großen Flügelflächen, den eher flatterhaften Flugstil eines Schmetterlings im Zusammenhang mit stärkeren Winden betrachtet, lässt eine solche Funktion sehr sinnvoll erscheinen um frühzeitig Schutzorte aufsuchen zu können..

Bei einigen südamerikanischen Schmetterlingsarten wurde auch ein Zusammenhang zwischen der Hörfähigkeit dieser Schmetterlinge mit diesen Organen festgestellt.
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/chaetosema/13069
Eines ist gewiss, die nächste Frage an einen mir begegnenden Schmetterling kenne ich schon.

Commenti 7

  • Tobila... Toni Bischof Ladir 28/01/2017 10:22

    Die Lepidopterologie, Schmetterlingskunde (griechisch lepís (Genitiv lepídos) ‚Schuppe‘ und griech. pterón ‚Flügel‘ und -logie) ist ein Teilgebiet der Entomologie (Insektenkunde) und damit der Zoologie und befasst sich mit der Forschung von Schmetterlingen.

    Vieles ist noch unerforscht in diesem faszinativen Wissensgebiet... habe zu Weihnachten von meiner Tochter ein kleines, rotes Büchlein mit dem Titel "Schmetterlinge" Ein Portrait von Andrea Grill bekommen. Es hat mich auf Palau begleitet...
    LG Tobila
  • bona lumo 16/01/2017 8:23

    @EWi
    es ist schon erstaunlich wie wenige Quellen hierüber im WWW zu finden sind.
    Da du den "Wiki-Eintrag" bereits abgegrast hattest, habe ich diesen bei der Suche nach weiteren Informationen ausgespart - daher wusste ich nicht, dass du auch schon über Karl Jordan gestolpert bist.
    Nachdem es zu diesem Thema wohl keine weiteren Erkenntnisse gibt bin ich mal gespannt, was du als Nächstes offenbarst.
    Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich einmal so mit den Insekten beschäftigen kann - aber das ist ja richtig spannend.
  • EWi sLichtbild 15/01/2017 17:57

    @ bona lumo,
    es ist richtig, der in der Bildbeschreibung angesprochene paarige Sinnesborstenhügel wird auch als Jordansches Organ (nicht also als Jodanisches Organ wie geschehen) bezeichnet.
    Der Link in der Bildbeschreibung zu „de.wikipedia.org“ erwähnt auch Karl Jordan, der erstmals dieses Gebilde am Kopf der Schmetterlinge als Organ gedeutet hat.
    Der Schreibfehler ist, wie du richtig vermutest, auch nicht durch ein Verrutschen der Finger sondern eher durch meinen Gedankengang während des Schreibens, folglich durch eine „freudsche Fehlleistung“ entstanden.
    Gruß EWi
  • Bergit Brandau 15/01/2017 16:49

    Ach! ... Wir sind ja in der Meckerecke. Gibt aber NIX. :-)
    Das Magenta der Blüte trennt sehr schön die braunen Farbtöne. Ein sehr stimmungsvolles Bild. Macht Lust auf Sommer.
    Gruß Bergit
  • joasch 15/01/2017 0:34

    Vielen Dank für die ausführlichen Informationen, da kann ich persönlich nichts zu beitragen.
    Ich genieße die schönen warmen Farben, als Kontrast zu dem Grau heute.
    Feines Makro.

    VG Joachim
  • bona lumo 15/01/2017 0:05

    Es fällt mir schwer hier weiteres Wissen einzubringen, zumal die Funktion dieser Sinnesorgane bisher nicht erforscht werden konnte und lediglich, wie auch von dir bereits beschreiben, auf Vermutungen basiert. Im Zuge meiner Recherche bin ich aber über dieses gestolpert:
    Das Chaetosema wurde erstmals 1923 von Karl Jordan als Sinnesorgan definiert und später auch nach ihm benannt. Zumal das "i" auf der Tastatur nicht direkt neben den Buchstaben "n" oder "s" zu finden ist und damit ein "Verrutschen" eher nicht zutrifft, erlaube ich mir dich darauf aufmerksam zu machen, dass eben dieser Karl Jordan und nicht Jordanien für die Namensgebung steht.
    Sei`s drum - vielen Dank für deine umfangreiche Beschreibung - da hast du uns mal wieder ein bisschen schlauer gemacht!

    Ein schönes Makro vom Kaisermantel hast du da ausgewählt, um uns die benannten Sinnesorgane auch zu zeigen. Die Schärfe ist exakt platziert und lässt den Betrachter dadurch auch die kleinsten Details bestens erkennen - eben "das Bild zur Geschichte!"

    Und solltest du deine Frage wirklich anbringen können, dann lass` uns bitte auch die Antwort wissen.

Informazioni

Sezione
Visto da 8.780
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D800E
Obiettivo 70.0 mm f/2.8
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 70.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace