Ritorna alla lista
P-Wagen-Potpourri (2)

P-Wagen-Potpourri (2)

594 8

makna


Premium (World), München

P-Wagen-Potpourri (2)

Bis 31.10.14 waren die ältesten im Liniendienst eingesetzten Münchner Trambahnen, die P-Wagen-Züge, noch auf den Linien 21 und 22
vom Stachus aus zum Westfriedhof respektive zur (Fach-) Hochschule unterwegs. Am 08.10.14 ist hier der nun wegen
abgefahrener Radreifen abgestellte Triebwagen 2028 zur Hochschule unterwegs, während rechts davon der
Redesign-R2.2-Tw 2137 auf der Linie 16 und eine Variobahn auf der Linie 19 in Gegenrichtung fahren.

Im ersten Bild dieser Kleinserie "P-Wagen-Potpourri" gab es den Disput über die Herkunft des Münchner Kurzgelenk-Wagens der Type "P",
und da kann ich die Aussage von nur bekräftigen und aus der 'fc' gleich einen Bildbeleg dazu liefern:

Das "Original" der Münchner P-Wagen war bzw. ist der Bremer Kurzgelenkwagen GT4, 1959 in Kooperation von Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und Hansa-Waggonbau GmbH entwickelt und 1960-1967 mit 74 Triebwagen und 43 Beiwagen an den Betrieb der Hansestadt geliefert.
Tw 446 ist noch betriebsfähig im Museumsbestand der BSAG und wird zu besonderen Anlässen gern eingesetzt:

Commenti 8

Informazioni

Sezione
Cartelle Tram und U-Bahn
Visto da 594
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera X10
Obiettivo ---
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 28.4 mm
ISO 100