986 11

† Friedel Schmidt


Free Account, Lennestadt

Pilz im Moos

Auch hier sind wieder Pilzkenner gefragt. Was ist das für einer?

Commenti 11

  • Malou Vogt 04/09/2005 22:49

    Mit 99%iger garantie gehört dieser hübsche kerl in die familie der schleielinge. (cortinarien)
    Wenn man genau hinschaut, kann man auf der linken seite zwischen hut und stiel eine art faden sprich schleier sehen. In der gruppe der cortinarien wird es allerdings doch recht schwierig. Entscheidend wäre für eine bestimmung auch der geruch, farbe des fleisches etc.
    Wolfgang hat da schon recht, vielleicht käme man in der bestimmung im pilzepilze weiter....
    Aber eins ist klar, essen kann man dieses pilzchen sowieso nicht ;-)
    Dafür ist es um so schöner anzuschauen, dank deinem foto!!
    Lg malou
  • Wolfgang Prüfert 02/10/2004 0:48

    ich sehe auch einen Violett-Ton, und würde den Pilz daher wie Karl-Heinz als Schleierling (Cortinarius) einordnen.

    Aus der Artbestimmung halte ich mich 'raus, da es Schleierlinge bei mir im Rhein-Main-Gebiet nicht gibt und ich diese Arten nur aus Büchern kenne.

    P.S.: Für reine Bestimmungsbilder ohne künstlerischen Anspruch gibt es bessere Foren, z.B. www.pilzepilze.de. Dort wäre aber der Anspruch höher, alle relevanten Merkmale (z.B. die Lamellen) zu sehen.



  • Karl-Heinz Schmitz 02/10/2004 0:27

    Das kann der Blaufleischige Schleimfuß, Cortinarius caerulescens sein. Die Lamellenansicht ist aber zu solch einer Bestimmung notwendig.
    Gruß
    Karl-Heinz
  • Zwecke 01/10/2004 23:25

    Friedel, ich würde ihn als Steinpilz in einem Leichentuch einordnen...grins
    Keine Ahnung was Du da unter größten Schwierigkeiten aufgenommen hast. War das nicht etwas nass in dem Moos ?
    Klasse Perspektive und super Schärfe. Gefällt mir.
    MfG Horst
  • Ullrich Klemm 01/10/2004 20:29

    Der Bildaufbau gefällt mir gut,der Pilz ist sehr gut abgelichtet.
    Gruß Ullrich.
  • Trautel R. 01/10/2004 19:08

    Eine gute Bildaufteilung und auch betr. Farbe und Schärfe gibt es nichts zu kritisieren.
    Elke und Dir ein schönes Wochenende.
    LG Trautel
  • Lady Durchblick 01/10/2004 17:27

    sieht gut aus...der Schwammerl... mit dem Moos im Vordergrund... sehr gelungene Aufnahme...
    bin kein Schwammerlkenner... aber Esser... :-))
    vg Ingrid
  • G D 01/10/2004 15:30

    möglicherweise ein wiesenchampignon aber achtung, verwechslungsmöglichkeiten:

    weißer knollenblätterpilz (weiße lamellen),
    karbolegerling (riecht nach tinte).

    sehr gelungener bildaufbau, nur zur bestimmung brauchte man sicht auf die lamellen.
  • Luca Und Irmi Meo 01/10/2004 14:50

    sehr schoene fotoeinteilung!!!
    mir gefallen die fotos besser, wenn das hauptmotiv nicht in der mitte ist!
    guter schaerfeverlauf!!
    aber was das fuer ein schwamm ist??? habe nicht die geringste ahnung!!!!
    lg irmi
  • Petra B. 01/10/2004 14:23

    Wunderschön, dieses Foto!!!!!!! Der Schärfenverlauf ist spitze. Was mir besonders gefällt ist die Bildeinteilung und der Verlauf dieser tollen Farben!!

    Aber, was das für ein Pilz ist, weiss ich leider auch nicht. Sieht aus wie ein Champignon, aber essen würd ich ihn wohl nicht und ich übernehme keine Gewähr ;)

    Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende wünscht

    Petra
  • Bine M 01/10/2004 14:20

    kenn ihn nicht, aber sein tolle Aufnahme mit dem Laub dazu und das Moos
    VG Bine