2.930 6

Georg Botz


Free Account, München

Pilzduett

Aufgenommen im Nationalpark Bayerischer Wald, wo es viel mehr Pilzarten gibt, als ich kenne - aber hier in der fc gibt es ja genug (Pilz-)Experten, die mir weiterhelfen können, oder?
Wie immer: Olympus E-100 RS

Commenti 6

  • Kerstin Ehmke-Putsch 10/09/2002 15:13

    uuuups, ich stelle grad fest, dass der LInk den ich hier gepostet habe gar nicht stimmt.
    Also: Hier die absolut klasse Pilzseite:
    http://www.pilzepilze.de/

    Wir kriegen schon raus, was Georg da für ein "Ding" abgelichtet hat :-)
  • Kerstin Ehmke-Putsch 10/09/2002 15:11

    Hallo Frank,

    ich habe es fast vermutet, dass es doch kein Hallimasch ist. Aber der sparrige Schüpfling sieht doch hutmäßig anders aus meine ich. Spitzer und mehr wie so´n Strohschirm auf Mallorca. Also irgendwie zerfledderter (ich kanns nicht anders beschreiben *g*).
    Laut meinem Pilzbuch ist der sparrige Schüpfling übrigens nach Abkochen eß- und genießbar. Ebenso der Schleimschüpfling, welcher in meinem Buch völlig anders aussieht als dieser hier.
    Vielleicht kann Georg Botz das Bild echt mal bei Pilze.de hochladen. Da sitzen die Fachleute. Ich will´s wissen *g*.
    Das läßt mich doch jetzt ernsthaft an meinem Pilzbuch zweifeln...
  • Frank Moser 10/09/2002 13:50

    ES IST KEIN HALLIMASCH!
    Vermutlich handelt es sich hier um eine Schüpplingsart, sowohl der Stiel (nicht ganz klar zu erkennen) und vor allem der Hut weisen darauf hin. Welche es genau ist, ist an hand eines Fotos nicht immer sicher zu bestimmen. Es könnte der Sparrige oder auch der Feuer-Schüppling sein. Auch der Schleimige Schüppling könnte möglich sein. Aber egal, welcher Schüppling das ist, lt. Pilzbuch sind sie alle ungenießbar.
    Das Foto selbst ist farbig und von der Stimmung her sehr gut, ebenso das mit einbezogene Umfeld. Vielleicht wäre es besser gewesen, die Schärfe auf den vorderen Pilz zu legen, am besten auf beide Pilze.
    Gruß Frank.
  • Kerstin Ehmke-Putsch 10/09/2002 13:00

    Es könnte glatt ein Hallimasch sein, der ja inzwischen in 5 Unterarten eingeteilt wird. Allerdings erkenn ich hier keinen Ring. Da ich aber den Lamellenpilzen auch nicht traue hätt ich ihn auch lieber stehen gelassen und fotografiert *g*.
    Sollte es allerdings wirklich ein Hallimasch sein, ist Dir da ein echter Leckerbissen entgangen :-)
  • Kerstin Ehmke-Putsch 10/09/2002 10:52

    Stimmt, das Bild ist toll. Und bei www.Pilze.de wird man Dir sicher sagen können, wie sie heißen :-)
  • ~zed~ 10/09/2002 10:32

    Hallo Georg,
    hab leider keine Ahnung, was das für Pilze sind..aber ich finde, du hast sie super in Szene gesetzt. Der saftige Waldboden, das etwas marrode Holz...passt alles zusammen.
    Viele Grüße, Heike