Ritorna alla lista
"Postkarte" von der Bastei in der sächsischen Schweiz.

"Postkarte" von der Bastei in der sächsischen Schweiz.

5.666 25

"Postkarte" von der Bastei in der sächsischen Schweiz.

Tamron 17/50 ,Pano aus 3 mal Normalformat.

Commenti 25

  • Holger Heinz Dieter Hoffmann 07/08/2008 18:21

    ...in der Tat: Wie eine Postkarte!!! Klasse Foto!!!
    Gruss Holger
  • Ernst Erdle 01/08/2008 21:28

    Fantastische Ansicht einer wunderbaren Landschaft!
    LG Ernst
  • Roland Zumbühl 25/07/2008 19:41

    Dieses Bild weckt meine Erinnerungen an diese schöne Gegend. Nun kann ich die Aussicht vertieft geniessen.
  • Uwe Immig 21/07/2008 21:24

    Hübsch, hübsch.

    Gruß Uwe
  • Michael Krüger MK 21/07/2008 18:51

    Klassische Ansicht von der Sächsischen Schweiz zeigst Du hier. Da fehlt nur noch ein schöner blauer Himmel. Das kann man aber leider nicht beeinflussen.
    Wieder ein schönes Pano.
    Gruß Micha
  • Ristl Manfred 21/07/2008 17:30

    Aus der Diskussion halte ich mich raus, ist nicht mein Metier, die Panofotografie! Meine persönliche Meinung: toppppp ! Aufnahme ! Gratuliere Harry-ich kenne diese Schleife-besser könnte man sie nicht ablichten!
    LG Manfred
  • Ulrike Sturmhoevel 21/07/2008 12:52

    Also die Aussicht ist wirklich genial. Mit schönem Licht und tollen Farben.Die Diskussion unter dem Bild finde ich sehr interessant, weil ich ja auch gerade mit der Panoramafotografie anfange.Das es rechts mehr abfällt, fällt mir auch auf, ansosten kann ich zu der Technik leider nichts sagen.Ich lese hier einfach lernend mit....

    Gruß Ulrike
  • Jürgen H 21/07/2008 12:05

    Harry: Das ist nicht Unkenntnis!!! Die fehlerhafte Überlappung sieht man einfach und hat nix mit der Verzerrung zu tun.
    Ich meine, Du hast einfach zu wenige Aufnahmen gemacht für diese Breite; dadurch potenzieren sich die Verzerrungen und die Schnittstellen sind von Parallelität noch weiter entfernt.. Ausrichten kann man das zuvor und dann stitchen.
    Ich werde mich mal dahin trauen und das ist bei den Massen an Beuteltieren dort kein Zuckerschlecken, ein Pano machen und einstellen, ich gebe Dir bescheid! Versprochen!
    LG Jürgen

    PS.: Hier habe ich das mal markiert; die von Ronald genannte Doppelung eines Landschaftausschnittes nicht erst...
  • Ronald Schneider 21/07/2008 10:17

    Naja, die Vervielfältigung des Rosenberges erklärt das aber auch nicht. Ich bin kein Panoramaspezialist (ich glaube Jürgen setzt eher mal ein paar Bilder zusammen), aber gibt es nicht Software, die mit der Neigung fertig wird (Hugin)? Ausserdem könnte man doch bestimmt versuchen, die Verzerrung durch die Neigung vor dem Stitchen zu korrigieren?
    Das bessermachen könnte ich ja mal probieren, allerdings weigere ich mich, die Bastei zu betreten. Der Platz an der Aussicht ist immer so beengt ;-)) Man muss aber auf jeden Fall mal dagewesen sein. Wie auch dieses Pano zeigt, ist die Aussicht phantastisch.
    Zur Diskussion - schön fotografiert, wacker zusammengesetzt, aber einige Mängel. Na und? Probieren wir es eben nochmal und versuchen, den Meckerern den Stoff zu entziehen. Anmerkungen wie "genial" erweisen dem Fotografen bestimmt keinen guten Dienst.
    Gruss Ronald
  • Foto Harry 21/07/2008 7:19

    @ Carlos,Ronald,Jürgen H,- bin für jede konstruktive Kritik dankbar,-aber nicht wenn diese in Unkenntnis der Panologig erfolgt.
    Begründung: Ein horizontal aufgenommenes Pano hat absolut parallele Bildschnittstellen und damit ist es perspektivisch "sauber" und einfach machbar,Punkt.(ausser 180 bis 360 Grad Panos wo jegliche Verbindung zur Realität fehlt)
    Wenn wie hier der vertikale Kamerablickwinkel ca.45 Grad ins Elbtal beträgt sind bei einem horizontalen Blickbereich von fast 180 Grad die perspektivischen Verzeichnungen unvermeidbar programmiert und liegen in der Logig der Sache.Für mich bleibt also nur die Frage mach ichs oder nicht !!!. Dazu kommt,das bei diesem Blickwinkel natürlich kein paralleler Bildübergang vorhanden ist, was die Software und den Macher vor völlig neue Herausforderungen stellt. Also ihr Sachsen ,besonders Jürgen,zeigt mal wie es unter gleichen Bedingungen richtig gemacht wird ,ihr seit ja am "Problemort" fast zu Hause.
    VG Harry
  • Jürgen H 20/07/2008 23:48

    Edit:
    An der Uferlinie der Elbe, genau in Falllinie des Gohrisch (links neben dem markanten Tafelberg in der rechten Bildhälfte), ist die fehlerhafte Überlappung deutlich zu erkennen!
    Und was ist jetzt "sauber gemacht" oder "genailes Foto..."?
    LG Jürgen
  • Jürgen H 20/07/2008 23:38

    Die Verzerrung ist enorm! Nicht nur zu sehen an der Elbe, sondern an der völlig anormalen Landschaft im Hintergrund. Der Horizont ist geradezu kugelförmig und normale Tafelberge (Gohrisch) mutieren zu Vulkankegeln (Überlappung schiefgegangen...). Links und rechts kippt das Bild jeweils nach außen!
    Sorry! Das ist mißlungen!
    LG Jürgen
  • WOLLE H 20/07/2008 21:51

    Absolut geniales Foto !!!!!!
    Gratuliere !!!!
    Gruss Wolfgang
  • Günter Pilger 20/07/2008 21:42

    Wunderbar, Glückwunsch!
    Gruß Günter
  • Rotmilan 20/07/2008 21:39

    wie schön .... sauber gemacht gefällt mir gut
    klaus