Ritorna alla lista
Regenbrachvogel im Winterquartier

Regenbrachvogel im Winterquartier

870 4

Jürgen Dietrich


Premium (Pro), Berlin

Regenbrachvogel im Winterquartier

Wie in den letzten Wintern auch sahen wir auch diesmal in der Region Cadiz einzelne Regenbrachvögel , die in den ehemaligen Salinas überwintern. Aber eben nur einzelne.Vermutlich fliegen doch die meisten bis zu den afrikanischen Küstengebieten , lediglich einige erschöpfte Tiere bleiben zurück.
Wenn man zur Unterscheidung zu "unserem" Großen Brachvogel die geringere Größe nicht beurteilen kann - so wie hier- , so bleiben die dunkle strukturiertere Kopfpartie und der kürzere Schnabel,der am Ansatz zunächst gerade ist ,als Unterscheidungsmerkmale.

Commenti 4

  • Elke H.R. 16/02/2009 10:42

    Sehr schön festgehalten !!
    LG Elke
  • Wulf von Graefe 15/02/2009 12:48

    Ein sehr schönes Bild von Figur und Färbung des kleinen Skandinaviers, Jürgen!
    Zur Unterscheidung der beiden Arten würde ich allerdings andere Merkmale empfehlen, wie etwa den nicht nur absolut sondern auch relativ (zu Kopf und Körper) kürzeren Schnabel.
    Denn bei wem es da wohl wieweit geradeaus und dann erst um die Kurve geht, scheint mir doch schwer anwendbar ;-)
    Auch dass sein Schnabel dunkler ist (beim Adulten noch abgesetzter als bei diesem Jungen) ist oft hilfreich und auf große Entfernung zu sehen, ebenso wie der dunklere Flügel.
    Und bei ja oft gemischten Limi-Gesellschaften läßt sich dann auch die Größe einschätzen.
    lg Wulf
  • nils ho. 15/02/2009 12:24

    Super gelungen,diese Aufnahme.Es gehört ja auch Glück dazu.Ich als Ungeübter hätte ihn ohne den Hinweis als großen Brachvogel durchgehen lassen.
    Gruß von Nils
  • Roland.H 15/02/2009 10:27

    super Schärfe, tolles Foto.
    LG Roland