Diana V. P.


Premium (World), Hattenhofen/BW.

Ritterstern (Hippeastrum vittatum) ...

... auch Amaryllis genannt. Kurz vor dem Aufblühen.

Ich wünsche allen noch einen schönen Restsonntag!
Liebe Grüße
Diana.

Die Rittersterne (Hippeastrum) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die etwa 80 Arten gedeihen in Gebieten mit einer ausgeprägten Trockenzeit in Südamerika. Die in Europa als Zierpflanzen kultivierten Ritterstern-Sorten sind überwiegend Hybriden.

Der Ritterstern wird oft mit der Amaryllis gleichgesetzt bzw. im Handel so bezeichnet. Die Pflanzen sehen sich zwar recht ähnlich, sind jedoch in ihrer Herkunft sowie in ihren Wachsbedingungen und ihrer Pflege recht verschieden. Wenn umgangssprachlich von "Amaryllis" die Rede ist, ist in den meisten Fällen eigentlich der Ritterstern (Hippeastrum vittatum) gemeint. Ähnlich den Tulpen und Hyazinthen zählen die subtropischen Rittersterne zu den Zwiebelblumen.

Aufgrund seiner späten Blütezeit ist der Ritterstern insbesondere zur Weihnachtszeit eine beliebte Zierpflanze.

Beim Ritterstern sind alle Teile stark giftig. Gerade die Zwiebel ist hoch toxisch und ein Verzehr von nur wenigen Gramm kann bereits tödlich sein. Auch Hautkontakt kann bei empfindlichen Personen bereits zu Reizungen führen.

Quelle: Wikipedia

Bild vom 19.12.2015
IMG-7417.JPG

Commenti 14