1.030 18

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Roheisenmischer

..im Stahlwerk DuFerCo (Belgien). Nach der Stilllegung vor einigen Monaten wird an diesen Geräten abgeknabbert. Weitere Fotos im Reisechannel Belgien. Vielen Dank an , und Uwe Niggemeier.

Commenti 18

  • Michael Masur 01/12/2003 19:16

    In den Ecken lagen nicht zufällig Typen mit zusammengerollten Geldscheinen in der Nase rum ?
  • Christian Brünig 01/12/2003 19:08

    Dehydriertes Dioxin.
  • Michael Masur 01/12/2003 19:04

    Ich hab mich gefragt was das für ein Zeugs auf dem Boden ist. Genau so sah es auf Phönix Ost auch aus.
    Kalk ?
  • Christian Brünig 01/12/2003 18:52

    @MM: hier kam die Fuji S2 zum Zuge, daher mittel zwischen 6,7 und 11.
  • Michael Masur 01/12/2003 16:53

    @CB: Ich benutze bei so was meist eine mittlere Blende (bei 8 ist bei mir Schluss, also 4 bis 5.6). Ist meist ein guter Kompromiss zwischen Sternchen und Flatschen und die Tiefenschärfe passt auch....
    Is aber kein Thema, auf so Sachen kommt man wenn man sonst nix zu meckern findet ;-)))))))))
  • SPERRZONE 01/12/2003 12:30

    @christian: advent hin oder her gefallen mir die sternförmigen lichter. auf jeden fall würd ich sie einem flatsch vorziehen.
    greetz,
    beat
  • Harald Finster 01/12/2003 10:28

    Unglaublich, daß Du das noch hinbekommen hast. (Ich erinner mich, daß ich da 5 Minuten belichtet hab.)
    Gruß Harald
  • Christian Brünig 01/12/2003 7:34

    Die Debatte über Sternchen ist interessant; aber bedenkt evtl. Folgendes: In der Regel sind Fabriken nicht zu dem Zweck errichtet worden, um nach ihrere Stillegung fotografiert zu werden. In Gebäuden dieser Art gibt es fast immer starke Strahler, um die etliche Meter entfernten Arbeitsplätze so gut wie möglich zu beleuchten. Man muss also mit dieser Gegebenheit umgehen. Also entweder offene Blende und ein rieisiger zeichnungsfreier Fleck ("Flatsch") im Bild, oder eben mittel bis geschlossen und Sternchen. 2 von den Dingern konnte ich sogar noch "verstecken" hinter Pfosten; bei Aufnahmen dieser Art geht es immer um einen Kompromiss, der einen nachvollziehbaren Raumeindruck hinterlässt. EBV-mäßig beiputzen mache ich nicht; die Vorlage ist ohnehin mit möglichst flacher Gradation aus der Rohdatei konvertiert.Ich bin froh, diese Bude überhaupt noch erwischt zu haben: an den Roheisenmischern sind die Schweißgeräte schon im Gange..
  • A.Soul- Lichtbildnerin 01/12/2003 6:24

    eben, stimme andreas grav da zu, finde die sterne machen echt was aus in dem bild.ansonsten technisch perfekt wie immer. schöner raum und interressante perspektive.
    hast das bild mit den sternchen extra für den ersten advent gewählt;-))).
    grinsegruß angelika
  • Andreas Grav 30/11/2003 22:38

    Gerade die Blendensterne geben dem Bild was - ich mag die. Klasse Motiv... technisch sowieso.

    Andreas.
  • Markus Grünthaler 30/11/2003 22:30

    Steffen hast Du Schluckauf....??:-)))
  • Steffen Fritzsche 30/11/2003 22:25

    Ein Typisches Bild von dir.Klasse,gefällt mir sehr.
    next weekend gehen wir dann zusammen schrottrobbern.*freufreu*
    greetz Steffen
  • Andreas Wagner · 30/11/2003 22:13

    Rundum klasse! Sehr fotogene Anlage.
    Knackige Kontraste - fototechnscih 1a sowie gut gewählter Bildaufbau und die Blendensterne werten die Aufnahme hier noch zusätzlich auf!
    Gruß Andreas.
  • SPERRZONE 30/11/2003 22:12

    die sternchen passen ganz gut zur weihnachtszeit ;-))
    tolles licht und farben! auch die aufteilung hell/dunkel finde ich klasse. top bild!
    greetz,
    beat