1.366 4

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

RoLa

Eine rollende Landstraße der RAlpin AG bei Kandersteg.

Die Rollende Landstraße (kurz RoLa) ist ein Transportsystem für den begleiteten kombinierten Verkehr auf der Schiene bzw. ein spezieller Zug, bei dem komplette Lastwagen bzw. Sattelzüge per Bahn befördert werden. Die dazu verwendeten kurzgekuppelten Niederflurwagen mit kleinen Raddurchmessern (380/360/335 mm) haben durchgängig über den ganzen Zug hinweglaufende Fahrspuren. Die Fahrer sind während der Fahrt in zusätzlich angehängten Begleitwagen (Sitz- oder Liegewagen) untergebracht. An den Endpunkten der Verbindungen befinden sich spezielle Laderampen, um die LKW einfach be- und entladen zu können. In der Schweiz wurde zeitweise statt RoLa das Kürzel RA für Rollende Autobahn verwendet.

Die RAlpin AG mit Sitz in Olten betreibt im Auftrag des Bundes die Rollende Autobahn (Rola) durch die Schweizer Alpen. Seit 2001 hat sie rund 600 000 Lastwagen durch die Schweiz befördert und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrs­verlagerung von der Strasse auf die Schiene.
Die Rola verkehrt mehrmals täglich zwischen Freiburg im Breisgau (D) und Novara (I) sowie einmal täglich zwischen Basel und Lugano. Sie bietet sicheres und kostengünstiges Vorwärtskommen am Tag wie in der Nacht. Für unsere Kunden entfallen Stress und Stau bei der Fahrt durch die Schweiz, bei einem Zugewinn von bis zu neun Stunden Ruhezeit. Das schont die Nerven und die Umwelt.

Commenti 4