Ritorna alla lista
Roter-Scheckenfalter [2]

Roter-Scheckenfalter [2]

2.979 13

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Roter-Scheckenfalter [2]

Der Rote Scheckenfalter (Melitaea didyma) ist besonders geschützt (BArtSchV) und gilt laut Roter Liste D als stark gefährdet, in Bayern ist er gefährdet. Der Rote Scheckenfalter kommt regional nur dort vor, wo seine Lebensraumansprüche erfüllt sind. Männchen und Weibchen sehen unterschiedlich aus (Sexualdimorphismus), die Flügelunterseite ist aber ist weitgehend gleich.

Lebensraum: warme, sonnige und trockenen Bereiche, z. B. kalkreiche steinige Trockenrasen und felsige Südhänge.
Raupenfutterpflanzen: Mehlige Königskerze (Verbascum lychnitis), Gemeines Leinkraut (Linaria vulgaris), Wegericharten (Plantago spec.) u.a.
Flugzeit: Ende Juni bis Anfang August.
Flügelspannweite: 30 - 40 mm.

Roter Scheckenfalter
Roter Scheckenfalter
Gunther Hasler


Mehr Edelfalter sind hier zu finden:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Schmetterlinge/Edelfalter/

Commenti 13

Informazioni

Sezione
Cartelle And. Schmetterlinge
Visto da 2.979
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 60D
Obiettivo EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/1250
Distanza focale 100.0 mm
ISO 800

Hanno messo mi piace