s o n n t a g . a m . w i l d - k a n i n c h e n - b a u
* * *
man muß sie einfach mögen, die „Mümmelmanner“
sind sie doch die einzige Art in der Gattung Altweltliche Kaninchen (Oryctolagus)
innerhalb der Familie der Hasen (Leporidae)
und die Stammform ALLER im deutschen Sprachraum bekannten Hauskaninchen.
sie zählen zwar zur Familie der Hasen sind aber definitiv Keine ..
* * *
hier mal einige markante Unterschiede
Körperform:
Feldhase - eher schlank und deutlich größer
Wildkaninchen - gedrungen, ja fast etwas moppelig
Augenfarbe:
Feldhase - Hellbraun, Bernsteinfarben, Pupille gut sichtbar
Wildkaninchen - Sehr dunkles braun, fast schwarz, knopfäugig
Ohren:
Feldhase - schwarzer Fleck hinter dem Ohr, längliche schmale Ohren
Wildkaninchen - helles Ohr, kürzer und Löffelartig
Fell:
Feldhase: Stichelhaarig, erdbraun meliert, wirbelt durch beim anpusten
Wildkaninchen - Wildfarbendes gräuliches Fell
eng anliegend, kurz
Geburt
Feldhase - werden befellt, Augen und Ohren offen geboren Geburtsgewicht 80 – 150 Gramm
Wildkaninchen - werden nackt geboren (Augen und Ohren geschlossen)
Geburtsgewicht um die 50 Gramm
Augen offen ab 10 Tage, danach komplett befellt
* * *
Lumix DC-G9 ~ Leica 50-200mm f2,8-4,0 DG ASPH. OIS
Blende 4 ~ Belichtungszeit 1/1600 ~ Brennweite 117.0 mm ~ ISO 1250
* i r a *
f o r t s e t z u n g . f o l g t
wir hatten jede Menge Freude heute Vormittag am Kaninchenbau
.. dank der mitgebrachten Möhrchen ..
bei den Mümmelmännern kriegst echt nen
Z U C K E R S C H O C K
:-)
Gabi Jaeger 26 minuti fa
Was für ein entzückender Mümmelmann!Liebe Grüße
Gabi
muerano 4 ore fa
ach wie süß, scheint ein noch recht junges zu sein, so per Bildle alles schön und gut, jedoch auf unserem Wochenendgrundstück in Bliesdorf-Strand werden alle Blümchen, Rosen usw. angefressen und liegen gelassen, grrrr .... ++++++Gruß Rainer
Burkhard Wysekal 5 ore fa
Ich wüßte garnicht, wo ich das letzte Kaninchen gesehen habe.An ein Foddo wäre da garnicht zu denken.Bei euch scheint es ja eh deutlich besser mit der Tierwelt bestellt zu sein....:-)). Hier mit einem weiteren süßen Kostprobe bewiesen.LG, Burkhard
Josef Schließmann 5 ore fa
Was für eine süße Aufnahme vom Kaninchen, klasse.LG Josef
Jackie.S 6 ore fa
Oh der sieht aber noch ein wenig verschlafen aus der Lütte :-)Bei uns sind glaube ich nur die Feldhasen unterwegs, und die sind auch schon gefährdet wegen der Landwirtschaft!
Lg jackie
..../)../)....
=( - , - )=
,,,("),,("),,,
Clemens Kuytz 9 ore fa
eine herrliche Aufnahme vom Mümmler,sehr schöne Nähe und detailreiche Schärfe,prima natürlich wieder die tiefe Perspektive.lg clem
Jörg Wolfshöfer 16 ore fa
Eine wunderbare Aufnahme! LG JörgSusanne Gnann 18 ore fa
Ja, das glaube ich euch gerne :-)Habe ich noch nie in Natura gesehen.
So schön aufgenommen. Einfach klasse !
LG Susanne
Inge Köhn 18 ore fa
Was für ein süßes "Kuschektier" (jedenfalls sieht er aus wie ein Kuscheltier)So schön hat Ira es erwischt
LG Inge
Brigitte Semke 18 ore fa
Achtung : Zuckerschock-Gefahr !!!Schön,daß es sie noch gibt.....hier sind sie kaum noch zu finden.
LG Brigitte
sylvia11 19 ore fa
Diese putzigen Langohren konnte ich mehrfach auf Sylt beobachten. Und verstehe euren Zuckerschock total :) Euer Foto ist auch sehr süß, da hängen die Lider ja schon fast auf halb acht. Die scheuen flinken Kaninchen mit Möhrchen zu bestechen ist natürlich schlau. Ich nehme bei Wildtieren kein Futter mit, sie sollen die Menschen ja nicht mit etwas Gutem verbinden. Es gibt schließlich Viele, die es nicht gut mit ihnen meinen...Liebe Grüße und eine schöne und gesunde neue Woche
Sylvia
Harliu 19 ore fa
ein wunderschöner Volltreffer, Kannichen gab es auch hier mal in Massen, leider sind die Zeiten schon lange vorbei.Lg Ulli
Andreas Kögler 20 ore fa
jetzt hast du aber aus dem Nähkästchen geplaudert ... ;-)Das Licht ist ja wirklich eine Messe ...
Kleinohr wirkt etwas vollgefressen und müde , oder täuscht das .... ;-)
Hier sind sie leider seit ihrer Seuche 2009 ausgestorben ...
gruß andreas
Phoskosmos 20 ore fa
Phantastisch! Wildkaninchen! … Wusste gar nicht, dass es das in Europa gibt!? Meisterhaft eingefangen! Gruss StefanUwe Widmaier 20 ore fa
Ein exzellentes Porträt aus guter Perspektive - beeindruckende Nähe, Details undeinwandfrei belichtet . Vielen Dank für die Zusammenfassung der Unterschiede zum
Feldhasen.
VG Uwe