1.021 20

V. Munnes


Free Account, schwerin

Säulengerade-neu

mit kleiner Suche von Fehlern, die ich beim ersten Bild gemacht habe und die mir sehr peinlich sind, was natürlich an der Sommerhitze gelegen haben muß !? ; - )))
Einen schönen Tag noch zu EUCK und vlG--aus SCHWERIN----volker-<


S A N S S O U C I
S A N S S O U C I
V. Munnes



......ist es nicht, aber ein Blickfang denn ich schön ,,locker" zeigen wollte und mit der Nikon D200 gemacht habe, im Schloßpark SANSSOUCI < < <
Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden wie Schloss Sanssouci. Der Name Sanssouci - ohne Sorge - ist dabei als Wunsch und Leitmotiv des Königs zu verstehen, denn hierher zog er sich mit seinen Hunden am liebsten zurück. Sein Sommersitz war ihm zuletzt Lieblingsort und wichtiges Refugium in schwierigen Zeiten.
Die Lage des Schlosses auf den berühmten Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert lassen den Besucher heute eintauchen in die Welt des Philosophen von Sanssouci. Die Räume sind geprägt von Eleganz und stilvoller Prachtentfaltung. Sie lassen aber auch die Liebe des Königs zu der herrlichen Umgebung, dem preußischen Arkadien, deutlich spüren. Bemerkenswert ist, dass sich der König auf der obersten Weinbergterrasse in einer Gruft beisetzen lassen wollte. Auch im Tode wollte er seinem Sanssouci nahe sein. Sein Wunsch ist, wenn auch erst 1991, in Erfüllung gegangen.

Eine tolle SOMMERZEIT, wünsche ich @ALLEN--

Commenti 20

  • Katja die Süsse 29/06/2008 16:37

    Deine Bildunterschirften sind echt immer lehrreich. Oft werden die Bilder erst dann zu echten Erlebnissen und ich vergesse sie so schnell nicht.
  • Arthur Anselm 27/06/2008 10:26

    hübsche Dame und ganz tolle Idee...

    wie lang kann sie die Balance so halten ????

    lg arthuro
  • Karolina Gasteiger 25/06/2008 22:34

    cooler hingucker, die bea gefällt mir sehr!
    lg karo
  • hammi06 24/06/2008 23:14

    ...ja, was soll man da noch sagen..., ich finde es einfach nur schrill ;o)

    Ein passender Seitenhieb an alle die der Meinung sind, Perfektheit und Qualität sind die einzigen Kriterien die ein Bild schlecht oder gut machen. Hier wird denen gezeigt, das noch mehr in die Wagschale geworfen werden muß..., nämlich Herz, Ideen und vor allem Individualität!

    Klasse Volker!

    LG! Andreas
  • Daniela Boehm 24/06/2008 16:53

    Oh oh der Dame da oben wirds flau kicher ...ich finds klasse.... dieses Jahr gibts von mir bestimmt noch stürzende Wolkenkrazer wenn ich in New York bin ... LG Daniela
  • Nicole Zschucke 24/06/2008 11:20

    Das finde ich ja toll!
    Gerade diese Präsentation ist richtig Klasse !!
    N.
  • Manfred Vaeth 23/06/2008 16:08

    Gute Perspektive und ansprechende Schräglage.
    LG Manfred
  • V. Munnes 22/06/2008 13:02

    Im Jahre 1744 entschied sich Friedrich der Große (1712 - 1786) einen Weinberg auf dem "Wüsten Berg" bei Potsdam anzulegen. Kurz darauf, am 14. April 1745, wurde dort der Grundstein für ein "Lusthaus" gelegt, das am 1. Mai 1747 eingeweiht wurde und an dessen Südfront der Name Sans Souci steht. Rheinsberg, das Friedrich 1744 seinem Bruder Heinrich geschenkt hatte, weil es als Sommersitz zu weit entfernt von Potsdam gewesen wäre, war in Potsdam neu entstanden. Dies war genau die Absicht von Friedrich. Der reizvolle Blick auf die Havellandschaft, in dessen Nähe schon sein Vater Friedrich Wilhelm I, der Soldatenkönig, einen Küchengarten hatte, erinnerte ihn an die Landschaft um Rheinsberg mit ihren Wäldern und Seen. Die Abgeschiedenheit und Stille waren mitbestimmend für die Wahl des Standortes für ein Sommerschloß. Im Verlauf der Regierungszeit Friedrich des Großen gewann der Park allmählich Gestalt. Schloß, Terrassen und Gartenparterre bilden den geistigen Mittelpunkt der Anlage, welchem sich alles unterordnet. Die natürliche Umgebung ausnutzend, wurde der Park nach Osten und Westen erweitert. Dabei entwickelte sich eine etwa zwei Kilometer lange Allee, an der sich Bauten, Zier- und Nutzgärten sowie waldartige Bereiche wie Perlen an einer Kette aneinanderreihen. Im Osten markiert das Obeliskportal den Beginn der Allee, im Westen beendet das Neue Palais ihren Lauf. In Höhe der Bauten erweitert sie sich zu statuengeschmückten Rondellen, deren Bedeutung noch durch Fontänen gesteigert wird.

    .....und SONNTAGSGRUSS, von mir
  • Marion W. 22/06/2008 10:05

    Kenne das erste Bild nicht, aber dieses ist sehr gut ins Bild gesetzt
    LG Marion
  • Markus H 22/06/2008 9:10

    sehr interessanter schnitt u gute darstellung.
  • Der Gelbe Bär 22/06/2008 0:07

    Ooops der ist schief. Der text zu Sanssouci ist sehr interessant. SWieder was dazugelernt.

    LG
    Oliver
  • Werner Holderegger 21/06/2008 22:26

    Warum nicht, mir gefällt es auch so.
    LG Werner
  • Marguerite L. 21/06/2008 22:20

    Die schiefe, gerade Säule von Sanssouci....
    gut
    Grüesssli Marguerite
  • Rudolf Kasper 21/06/2008 20:58

    Aber sie ist doch gar nicht gerade. Gerade deshalb sehr interessant.
    lg rudi
  • Josef Kainz 21/06/2008 19:54

    Hat was+++++
    schönes WE
    lg. josef