3.516 13

Marita Autering


Premium (World), Melle

Schloß Holtfeld

Schloss Holtfeld ist ein Renaissance-Wasserschloss aus dem 16. und 17. Jahrhundert in Borgholzhausen im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen. Es befindet sich in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich.
Das Schloss Holtfeld wurde erstmals 1380 in einem Osnabrücker Lehnsregister erwähnt; die Herren von Todrank, die auf der Burg Ravensberg ansässig waren galten als Besitzer. 1497 starb dieses Geschlecht aus, und durch die letzte Erbtochter fiel das Schloss an die Reichsfreiherren von Wendt, die das Schloss bis 1863 bewohnten.
In dieser Zeit entstand von 1599 bis 1602 das Herrenhaus im Renaissance-Stil. Das innere Torgebäude wurde 1632 errichtet, das äußere 1705. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts gestaltete man die Anlage um.

Torhaus von Schloss Holtfeld
1863 erbten die Grafen von Marchant d'Ansembourg das Schloss und 600 Morgen Land. Die Grafen gaben das Schloss an eine Seitenlinie, die es an die Grafen von Galen verkauften. Diese hatten jedoch nicht die Mittel, das Schloss instand zu setzen, und verpachteten das Schloss. 1936 kauften die Grafen von Korff-Schmising zu Tatenhausen das Gebäude.
In den 1930er-Jahren war das Gebäude stark verfallen und konnte nicht bewohnt werden. Nach der Renovierung 1936 zog hier die Landwirtschaftsschule ein. 1945 nahm sich hier der Schriftsteller Hans Roselieb das Leben. Nach der Nutzung als Lungenheilstätte wurde das Schloss bis 1977 als Hotel betrieben. Dann wurden in den Nebengebäuden Wohnungen geschaffen, das Schloss dient heute als Büro, Ausstellung und Wohnung.

Commenti 13

Informazioni

Sezione
Cartelle Burgen und Schlösser
Visto da 3.516
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS R
Obiettivo EF16-35mm f/4L IS USM
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 33.0 mm
ISO ---