Ritorna alla lista
Schloß Veitshöchheim mit Rokokogarten

Schloß Veitshöchheim mit Rokokogarten

6.139 3

Siegfried Duerschlag


Premium (World), Würzburg

Schloß Veitshöchheim mit Rokokogarten

Das Schloss Veitshöchheim bei Würzburg ist eine ehemalige Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Würzburg,
später der Könige von Bayern.
Besonders bekannt ist die Schlossanlage
für den umgebenden Rokokogarten.
-----------------------
Der Park wurde 1760 für Fürstbischof
Adam Friedrich von Seinsheim angelegt.
Er ist in verschwenderischer Fülle mit Brunnen, etwa 300 Sandsteinskulpturen der Hofbildhauer Johann Wolfgang van der Auvera, Ferdinand Tietz und Johann Peter Wagner sowie zahlreichen Wasserspielen ausgestattet und ist eine der wenigen Anlagen im französischen Rokokostil in Deutschland, die noch erhalten sind.
Als weitere Elemente finden sich Heckensäle, Lauben, Pavillons und Rondells sowie künstliche Ruinen.
Die Grottenanlage ist vergleichbar mit der
in dem Boboli-Garten des Palazzo Pitti in Florenz.
Das Schloss liegt nicht mehr zentral im Garten,
da dieser später vergrößert wurde.

Commenti 3

Informazioni

Sezione
Cartelle Würzburg, Umgebun
Visto da 6.139
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera EX-H10
Obiettivo ---
Diaframma 4.8
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 16.0 mm
ISO 64