Ritorna alla lista
Schon reichlich einen Zentimeter ...

Schon reichlich einen Zentimeter ...

7.312 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Schon reichlich einen Zentimeter ...

... mißt diese Jungraupe des Braunwurz-Mönchs (Cucullia scrophulariae) - wobei ich mir, was die Rechtschreibung betrifft, nicht sicher bin, ob ein weibliches Mitglied der Art nun auch "Braunwurz-Nonne" heißen muß.
Auf jeden Fall ist es das Privileg dieser größten Raupe auf der hohen Pflanze, als oberste in der Spitze des Blütenstandes zu sitzen. Ob es Zufall ist? Oder schlüpfen die Räupchen eventuell "an höherer Stelle" (mehr Licht/Wärme?) früher als die anderen? Ich denke allerdings, daß die paar Zentimeter nichts ausmachen ...
Vielleicht fällt Euch dazu etwas ein?
Hab mich schon mehrfach gewundert, daß die Mönchs-Raupen so oft gut sichtbar an der spitze der Nahrungspflanzen saßen. Allerdings kriecht wohl der verwandte Königskerzen-Mönch (C. verbasci) abends am Stengel herab unter die Blätter, diese Art hier offenbar nicht.
Manche Raupen der gattung haben eine deutliche Warnfärbung, andere - wie z.B. der (Feld-)Beifuß-Mönch (C. artemisiae) - eine perfekte Tarnfärbung, die es erlauben würde, sich ständig offen zu "zeigen".
Dieses Räupchen ist den damals aufgefundenen Eiern nach (zum Größenvergleich: links auf dem Bild sind noch Eier der Art zu sehen) schätzungsweise höchstens acht Tage alt.

Neukappl/Opf., 19.6.2017

Commenti 1

  • alicefairy 20/06/2017 15:46

    Die sind so extra hübsch. Fein zeigst du die kleine Schönheit.
    Bei uns ist dieses Jahr kaum Braunwurz zu finden.komisch, und das bisserl ist noch ganz klein
    Lg Alice

Informazioni

Sezioni
Cartelle Entwickl.st. Nachtf.
Visto da 7.312
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 150.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace