404 12

Rupert Vogl


Free Account, Osterhofen

Schwebefliege

Diese Schwebefliege geriet mir eben in unserem Garten vors Objektiv.
@Matthias: Diese Aufnahme entstand mit Pro90 + 250D, f3,5, 1/60s, Blitz (420ex), ASA50, RAW.

Commenti 12

  • Dirk Frank Behr 15/08/2001 11:48

    Alles gesagt, schließe mich den positiven Beiträgen an!
    Gruß
    Dirk
  • Rupert Vogl 15/08/2001 11:37

    Vielen Dank für Eure Beiträge!
    Gruß Rupert
  • Stefan Garbe 15/08/2001 9:30

    mir gefällt die Schärfe, so wie sie ist - tolles Makro
  • Martina Lange 15/08/2001 0:13

    Mir gefällt es in diesem Fall eigentlich ganz gut, dass die Schärfe nicht auf dem ganzen Insekt liegt. Durch die Unschärfe des Hinterkörpers kommt die Schärfe von Kopf und Panzer erst so richtig gut raus. Und der zartgrüne Hintergrund passt auch wunderbar zum Motiv. Sehr schöne Aufnahme!
    Gruß, Martina
  • Sirko Glaetzer 14/08/2001 22:03

    Klare Bildaufteilung, perfekte Schärfe und natürliche Farben . Sehr gute Arbeit. Gratulation ! ... Gruss Sirko
  • Matthias Zimmermann 14/08/2001 21:29

    @Rupert,
    nur die 250D und kleine Blende. Tv Mode 1/60 vorgegeben.
    Es war aber der nicht gedämpfte interne Blitz. ich hatte den
    großen nicht dabei. Evtl also es zu stark geblitzt, obwohl der Blitz
    um -1/3 reduziert war.
    Gruß
    Matthias
  • Rupert Vogl 14/08/2001 21:12

    Nochmal an Matthias: mit der Unterbelichtung hast Du natürlich auch Recht.
    Deine Fliege wirkt, als ob sie von einem hellem Saum umgeben wird. Wieviele Linsen hast Du da benutzt? Blende?
  • Rupert Vogl 14/08/2001 21:09

    @Bernd: Am liebsten wär mir Blende 8 gewesen. Aber ich fotografierte im Programm-Modus und hatte keinen Einfluß auf die Blende. Im "Av" wäre die Belichtung zu lange und im manuellen Modus feuert der Blitz nur mit voller Wucht. Bei diesem Foto war der Blitz selbst bei f8 und 1/1000 zu stark. Pro90/G1 Krankheit. :-(
    @Matthias: Gegen das Rauschen hilft Schärfe auf -1. Den Unterschied siehst Du am Besten bei ASA 200/400.
    Der Blitz wurde über einen weißen Reflektor (Eigenbau) gedämft.
    mfg Rupert
    www.digitalfan.de
  • Matthias Zimmermann 14/08/2001 20:55

    Hallo Rupert,
    ich denke durch den Blitz war die Beleuchtung besser
    und daher auch kein starkes Rauschen. Leider kann ich heute
    nicht mehr posten, daher ein externer Link für Dich Rupert.
    Meine geblitze Schwebefliege..auch ohne starkes Rauschen.
    http://www.achatzi.kreativ-foto.com/Forum/Schwebefliege2.jpg
    Ich denke wirklich, dass das Rauschen oft mit nicht optimaler
    Belichtung zu tun hat.
    Wenn ich die Bilder so vergleiche, denke ich wir sollten mal zusammen auf Fototour gehen :-)
    Hattest Du eigentlich den Blitz gedämpft (Stofen oder so?)
    Gruß
    Matthias
  • Erika Und Bernd Steenfatt 14/08/2001 20:53

    Das war aber sehr knapp mit Blende 3.5
    ist nicht die 5.6 besser? (Ganzes Insekt scharf)
    Bernd aus HH
  • Hans - Jörg Blackstein 14/08/2001 20:39

    Klasse Makro. Gefällt mir sehr gut. Gruß Hans
  • FotoTomSG 14/08/2001 20:37

    Super Makroaufnahme mit super Schärfe und guter Beleuchtung.
    Gruß
    Thomas

Tag

Informazioni

Sezione
Visto da 404
Pubblicato
Lingua
Licenza