Ritorna alla lista
Seeregenpfeifer im Winterquartier

Seeregenpfeifer im Winterquartier

848 3

Jürgen Dietrich


Premium (Pro), Berlin

Seeregenpfeifer im Winterquartier

Die Brutbestände des Seeregenpfeifers (Charadrius alexandrinus) aus dem Bereich Nordsee überwintern in Südwesteuropa (hier Mallorca) oder Westafrika. Im Bereich der Nordseeküsten gehört dieser kleine Regenpfeifer zu den selten gewordenen Arten , weil sie als Bodenbrüter auf ungestörte kaum bewachsene Küstenstreifen angewiesen sind. So etwas gibt es aber unter den ungehemmten Freizeitbedürfnissen der Urlauber kaum noch.Das hier beobachtete Trüppchen umfasste etwa 35 Tiere und entspricht so ungefähr dem gesamten Brutbestand des niedersächsischen Wattenmeers aus dem Jahr 2003 !

Seeregenpfeifer (Charadrius alexandrinus)
Seeregenpfeifer (Charadrius alexandrinus)
Jürgen Dietrich

Commenti 3

  • Wulf von Graefe 01/12/2009 7:14

    Wenn ja auch so ein einzelnes Nahbild von den "schwierigen" Limis (verständlicherweise) immer etwas mehr "Zuspruch" erhält, so gefällt mir doch dieses von der gemischten Vogel- und Inselchenversammlung ganz besonders gut!
    Zudem die Zeiten, da ich diese hübsche Regenpfeiferart auch hier noch in Rastschwärmen von über 50 Personen zu sehen bekam, leider tatsächlich schon sehr "historisch" geworden sind! ;-(
    lg Wulf
  • Elly van der Ploeg 29/11/2009 19:31

    Sehr schön!!
    LG Elly
  • Anne Gie. 29/11/2009 15:23

    Sehr schönes Foto von den kleinen Federbällchen :O)
    Schön im natürlichen Umfeld, ein tolles Trüppchen !
    Liebe Grüße ANNE