656 13

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Sie nascht

...wie die Hummelköniginnen zur Zeit notwendigerweise. Sie müssen ganz allein ein Volk aufbauen. Fast wie "Solo-Muttis" in unserer Gesellschaft. Eier legen, Brut wärmen, für Futter sorgen, das Nest verteidigen (wird weniger aktiv gemacht, vielleicht gar nicht). Bei den niedrigen Temperaturen sorgen sie auch für die Bestäubung der Blütenpflanzen. Die Bienen (inclusive Wildbienen) sind derzeit nicht so aktiv. Ihnen fehlen die Fettreserven um gegen die Kälte "ankämpfen" zu können.
Ach so, Wäsche waschen müssen sie nicht, sie bauen ja ein vollkommen neues Nest auf.
Später helfen ihr die Arbeiterinnen, die sie herangezogen hat, bei allen arbeiten. Nur Eier legen muss sie noch selbst.

Commenti 13

  • Gaby F. 09/05/2006 8:50

    Sehr gute Nahaufnahme mit der gewohnt guten Hintergrundinfo!
    Gruß, Gaby
  • Jürgen Gräfe 03/05/2006 19:36

    ...ja Elke, garantiert. Die später fliegenden Arbeiterinnen sind wesentlich kleiner. Und die Drohnen fliegen erst ab etwa August.
    Heinz, Ewald, Mario, Jule, Sven und Alexandra,Marguerite, Alfred und Jaenette und Bernd, herzlichen Dank für Eure Anmerkungen.
    lG
    Jürgen
  • Elke Jatzkowski 03/05/2006 19:21

    Und das ist eine Königin?
    Sehr schönes Makro. Grüße Elke
  • ewaldmario 02/05/2006 10:45

    feines makro, interessande doku ...
  • Wolfgang Weninger 01/05/2006 22:11

    wieder einmalig gesehen und auch mit prima Informationen gespickt :-)
    lg Wolfgang
  • Jule G. Lorenz 01/05/2006 14:13

    Schöner Schnitt, schöner Schärfeverlauf!
    Das Ganze gefällt mir sehr gut.
    Liebe Grüße von JUle
  • Marguerite L. 30/04/2006 22:53

    Fleissig und in farbenfroher Umgebung, ein zauberhaftes Bild mit dem informativen Text.
    Grüessli Marguerite
  • Alfred Bergner 30/04/2006 22:52

    Interessante Information und auch die Anmerkungen von Johann. Ich beobachte auch sie seit Tagen und bin auch erstaunt, dass sie bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen zu sehen sind, bei uns vorwiegend in der Zierjohannisbeere.
    LG Alfred
  • Jeanette Striegel 30/04/2006 22:38

    Ein wirklich tolles Makro und mit einer hervorrragenden zum schmunzeln anregenden Doku.
    LG Jeanette
  • Bernd Schlenkrich 30/04/2006 22:32

    Tolles Doku verbunden mit einer Info, die man versteht.
    Danke, Jürgen.

  • Jürgen Gräfe 30/04/2006 22:29

    Hallo Johann, genau so ist es.
    Daher sind Hummeln auch sehr wertvoll für die Bestäubung der Blütenpflanzen. Ihr Nachteil: in dieser Jahreszeit sind sie nur Wenige.
    Bei warmen Wettersind die Bienen, besonders die Honigbienen im Vorteil. Sie stellen pro Volk gleich
    10 000 und mehr Bestäuber zur Verfügung. Aber eben nur bei Temperaturen über 10 Grad Celsius.
    Danke für eure Anmerkungen.
    fG
    Jürgen
  • Johann Brüning 30/04/2006 22:25

    Auf XXP habe ich gerade eine sehr gute Doku. über Insekten gesehen.
    Da habe ich erfahren das Hummeln ihre Flugmuskeln von den Flügeln abkoppeln können und sich durch bewegung der Muskeln aufwärmen ohne die Flügel zu bewegen. Deshalb sind sie auch bei wenigen Grad über null schon Flügfähig.

    Ach so :-)
    Ein schönes Makro !
    Gruß johann
  • Mara T. 30/04/2006 22:05

    Bei uns sind derzeit die Hummeln auch schon recht fleissig.
    Auf den rosafarbenen Blüten macht sie sich besonders gut.
    LG Mara