Ritorna alla lista
Sie wachsen immer noch ...

Sie wachsen immer noch ...

1.373 15

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Sie wachsen immer noch ...

... die Grünblättrigen Schwefelkopfe - trotz Raureif und Eiseskälte! Heute morgen aufgenommen.

Canon G 3

Commenti 15

  • Stefan Warken 25/10/2003 22:50

    @Monika

    die 500d ist schwächer und für Brennweiten von 70 (75) - 300 mm gerechnet. Ich hatte sie mal an der G3 getestet, war aber eher enttäuscht. Ob sie in der Combo mit einer 250D lohnt, musst du rausfinden.

    Bei kleinen Objekten arbeite ich gerne mit Offenblende und längster Brennweite, geht ganz gut. Ein Achromat wie die 250D braucht einen bestimmten Abstand, fokussieren auf unendich ist ja essig. Am einfachsten findet man diesen Abstand, wenn man die Kamera zum Objekt hin und wieder zurück bewegt => Makroschlitten. Bei meinen extremen Positionen in nächster Bodennähe, teilweise mit eingegrabenen Kugelkopf, ist an solchen Schlitten jedoch nicht mehr zu denken.

    Stefan
  • Monika Die 25/10/2003 22:05

    @Frank: ich lese immer mit :-)
    und ich denke einfach, daß es noch eine kleine Eingewöhnungszeit ist, die du brauchst mit deiner G3.
    Irgendwann kannst du sie wie im Schlaf beherrschen.
    An Pilze im Frost hatte ich noch nicht gedacht, aber an anderes, leider erfolglos.
    @Stefan: Ich bin mit der 250D sehr zufrieden, will mir vielleicht sogar noch eine 2. oder die 500D zulegen?
    Klar ist auch bei der G2 bei Blende 8 Schluss, selbst bin ich jetzt aber bei meinen Nahaufnahmen dazuübergegangen auch mit der Macrolinse eine größere Blende zu wählen und ich bin zufrieden.
    Stativ ist mittlerweile Pflicht und eine DSLR hätte ich auch gerne :-)
    LG Moni
  • Stefan Warken 25/10/2003 13:32

    @Frank und Monika

    Eine Nahlinse wie die 250D von Canon ist zwar sehr gut, keine Frage. Aber: für solche Motive müsste Frank noch näher ran, die Tiefenschärfe wäre wesentlich geringer (G3: bei Blende 8 ist schluß) und vernünftiges fokussieren ist m.E. nur mit Makroschlitten möglich.... in dieser Position denkbar schlecht. Klar werden jetzt viele schreien, das geht auch aus der Hand.... mag sein, das 1 von 40 Bildern brauchbar wird....

    Ich nutze die 250d zuhause sehr gerne, aber drausen mit Stativ verzichte ich gerne darauf und spare weiter auf eine DSLR mit 100er und 180er Makro.

    PS: ich denke eher, das bei diesem detailreichen Motiv die bekloppten 130Kb der FC der Schärfekill-Faktor sind.... da musste bestimmt ganz schön komprimiert werden.

    Gruss Stefan
  • Frank Moser 25/10/2003 7:36

    @alle: (Hoffentlich lest Ihr es noch!) Für Eure Anmerkungen - lobend oder kritisch - danke ich Euch herzlich!
    Es gibt trotz Kälte noch einige Pilze, die zu suchen und zu fotografieren sich lohnt - die Austernseitlinge kommen allmählich, bald auch die Samtfußrüblinge, gestern fand ich Violette Rötelritterlinge usw. Also - ein Gang in den Wald lohnt sich auf alle Fälle.
    @Stefan: Solche Motive könnte ich auch in großer Zahl fotografieren - Idioten gibts halt überall.
    @Manuela: Gegenwärtig mit einer Canon G3 (Digitalkamera, 4 Mio Pixel), davor mit Olympus OM4Ti und davor mit Praktika DTL 3.
    @Monika: Habe ich Dich wenigstens dazu gebracht, nach ähnlichen Motiven Auschau zu halten? :-)
    Deine Kritik wegen der Schärfe akzeptiere ich. Eine Macrolinse werde ich mir aber nicht kaufen. Das Problem liegt sicher bei mir - Komprimierung usw.. Außerdem stelle ich immer wieder fest, daß der Klappmonitor wirklich unheimlich praktisch, aber trotzdem recht klein ist. Natürlich kann ich per Lupe die Schärfe kontrolliren, aber wenn man mal schnell wechselnde Bedingungen hat - z. B. im Wald ein Lichstrahl auf einem Pilz, da bleibt Dir manchmal nicht eine Minute und das Licht ist weg - da kann ich nicht erst jedes Bild kontrollieren. Trotzdem werde ich mich bemühen, Deinen Schärfevorstellungen besser zu entsprechen! :-))
    Euch allen ein schönes Wochenende!
    Frank.
  • Monika Die 24/10/2003 23:09

    Eine Pilz mit Rauhreif drauf habe ich ja noch nie gesehen.
    Das kommt richtig gut und dürfte hier in der FC schon beinahe einmalig sein?
    Hmm, auch hier bin ich mit der Schärfe noch nicht 100% einig, ich glaub, du musst dir noch eine Macrolinse zulegen.
    Ansonsten gefällt es mir von der Stimmung her sehr gut und wie gesagt, so ein frostiges Exemplar habe ich noch nie gesehen.
    LG Moni
  • Constanze Rapp 24/10/2003 22:42

    So ein bereifter Pilz sieht wirklich toll aus, nur schade das die Pilzzeit für dieses Jahr nun wohl vorbei ist!
    Gruß
    Conny
  • Elke Krone 24/10/2003 20:17

    sehr schön.....dieser "tiefgekühlte" :-)))
    jetzt weiß ich wenigstens ,wo ich meine Anfragen stelle ,was Pilze betrifft.... :-))
    hier die Erste.....

    weißt du was das für welche sind... ?
    LG
    Elke
  • Joachim Kretschmer 24/10/2003 11:59

    . . . eine naturverbundene Aufnahme, regelrecht frostig und romantisch. Hoffentlich holst Du Dir da nicht das Rheuma in das rechte Knie. Oder nimmst Du eine wärmedämmende Unterlage gleich mit auf den Spaziergang?
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • Josef Zenner 24/10/2003 6:44

    Sehr gut gemachte Aufnahme.
    Gruß Josef.
  • Stefan Warken 24/10/2003 2:22

    Sehr schöne Perspektive, der Reif lässt den Pilz ganz anders wirken.... hast ein gutes Auge für solche Sachen. Für meinen Geschmack ist da Foto einen Hauch zu blass.... kann aber auch an der Rahmenfarbe liegen.

    Die wachsen leider immer:

    Gruss Stefan
  • Stefan Traumflieger 24/10/2003 1:33

    da hast du ja ein extrem breites Exemplar erwischt und einen sehr gelungenen Ausschnitt gewählt. Durch die Kompagnions kommt das Kappenorange voll zur Geltung, ohne für einen Blick unter den Hut zu schade zu sein - der allerdings entblösst sich keineswegs auf Anhieb, sondern deutet dezent und geheimnisvoll seinen Detailreichtum an.
    Der gezuckerte Raureif ist die Kirsche auf dem Sahnetörtchen.
    War heut auch im Wald, der ist ja noch voller Pilzleben - da sind die Tage fast schon zu kurz, um in der eisigen Kälte auf dem Boden zu liegen und genauer hinzusehen..

    besten Gruss
    stefan
  • Wolfgang Schubert 23/10/2003 23:13

    Hallo Frank,
    eine wunderbare Dokumentation. Da muss ich die nächsten Tage auch noch mal raus. Mal sehen, ob sie bei uns auch so standhaft sind.

    LG Wolfgang
  • Manfred Bartels 23/10/2003 22:53

    Klasse.
    Dann muß ich auch noch mal raus.
    Hab aber eigentlich keine Zeit.
    Mal sehen.
    Gruß Manfred
  • Rudi Gauer 23/10/2003 22:31

    Pilzsucher mit dem Eispickel unterwegs :-),
    aber die Ausbeute ist erstaunlich gut

    Gruß
    Rudi
  • Thomas Kirschner 23/10/2003 22:05

    wunderbares Bild, manchen Pilzen macht die Kälte nichts aus, bei uns konnte ich auch noch einige Ablichten trotz Frost.
    gruss Thomas