Ritorna alla lista
sonntagskirche ...

sonntagskirche ...

1.306 21

Trautel R.


Premium (World), Meiningen

sonntagskirche ...

... kommt heute aus hammelburg, und zwar ist es die römisch-katholische kirche johannes der täufer.

"hammelburg ist eine kleinstadt im unterfränkischen landkreis bad kissingen. sie liegt an den ausläufern der bayerischen rhön und an der fränkischen saale. hammelburg ist als die älteste weinstadt frankens bekannt und wurde urkundlich erstmals im jahre 716 erwähnt. sie gehört damit zu den 30 ältesten städten deutschlands.
wahrzeichen der stadt sind das rathaus im zentrum mit marktbrunnen, das kellereischloss mit schlossweiher und das über der Stadt thronende schloss saaleck.
bekannt sind der garnisonsortsteil lager hammelburg, heute standort des vn ausbildungszentrums der bundeswehr und der infanterieschule, sowie der truppenübungsplatz hammelburg mit dem übungsdorf bonnland.
das tal der fränkischen saale prägt die gegend rund um hammelburg. im norden schließt sich die rhön an, im westen fällt das gelände allmählich in die niederungen des maintals ab. durch hammelburg verläuft der fränkische marienweg. ..."
von hier und weiteres:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hammelburg

"die römisch-katholische kirche st. johannes der täufer in hammelburg, einer stadt im unterfränkischen landkreis bad kissingen, ist johannes dem täufer geweiht.
die kirche gehört zu den hammelburger baudenkmälern und ist unter der nummer d-6-72-127-40 in der bayerischen denkmalliste registriert. die pfarrgemeinde hammelburg bildet mit einigen nachbarpfarreien die pfarreiengemeinschaft sieben sterne im hammelburger land im dekanat hammelburg (bistum würzburg).
die st.-johannes-der-täufer-kirche ging – wahrscheinlich im rahmen eines neubaus – im jahr 1389 durch einen patroziniumswechsel aus der ehemaligen st.-martins-königsgut-kirche hervor. die arbeiten fanden unter pfarrer theodrich (später pfarrer von hundsfeld) als bauherr sowie baumeister conrad smid statt, der auch stadtschultheiß von hammelburg war und seiner verstorbenen gattin am chorhaupt der pfarrkirche ein grabdenkmal widmete. im jahr 1461 konnte die kirche ihrer bestimmung übergeben werden. anscheinend fanden dort im jahr 1530 weitere baumaßnahmen statt.
siehe hier und mehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_der_T%C3%A4ufer_(Hammelburg)

- 04 05. 2024 -

ich wünschen allen, die meine heutige sonntgskirche betrachten, einen harmonischen und sonnigen sonntag!

Commenti 21

  • Rainer Switala 16 ore fa

    hammelburg eine reise wert
    schön der blick auf die kirche
    gruß rainer
  • Helga Broel 26/06/2024 21:42

    Sieht sehr schön aus, so am Weiher gelegen. Danke für die mitgelieferte erläuternde Beschreibung.
    LG Helga
  • Simone Slosharek 25/06/2024 17:28

    Sieht erstmal völlig unscheinbar aus. Hätte es auf den ersten Blick gar nicht als Kirche (mal abgesehen vom Turm) identifiziert :) Danke auch für die Erläuterungen dazu. Liebe Grüße Simone
  • Günther Metzinger 25/06/2024 12:15

    Erstaunlich, dass das Mittelschiff fast so hoch wie der Turm ist oder erscheint.
    Viele Grüße Günther
  • diesunddas 25/06/2024 10:15

    ein sehr schöner Blick zur Kirche mit der Spiegelung - 
    sehr interessant Dein Text - danke herzlich -
    gruß Vilja
  • Jürgen Divina 23/06/2024 21:23

    Schön, dass du die Spiegelung nicht beschnitten hast. So wirkt sie doppelt gut.
    Lieber Gruß, Jürgen
  • Ruth U. 23/06/2024 19:53

    Eine hübsche kleine Kirche, sehr schön mit dem Gewässer im Vordergrund, da spiegelt sie sich auch noch, ein malerisches Bild.
    LG Ruth
  • Andreas Pe 23/06/2024 17:46

    Auch diese Sonntagskirche hast Du sehr interessant aufgenommen. 
    LG Andreas
  • xyz 23/06/2024 17:07

    Sie hat wohl einen eher speziellen Grundriss, der vom üblichen "Standard" abweicht...
    Gruß, Ulf
  • Günter Mahrenholz 23/06/2024 16:26

    Ein attraktiver Standort der Kirche, hier leider etwas windig.
    Mit dem Text konnte ich ein paar Bildungslücken füllen. Habe nun erfahren, dass eine Burg Saaleck nicht nur bei Bad Kösen steht und die Fränkische Saale mit der Saale nichts zu tun hat, obwohl es die Saale auch in Franken gibt. Dachte buisher, dass die Fränkische Saale an einer Stelle zur Saale wird. Ist nicht so.
    Hoffe, Ihr hattet einen schönen Sonntag.

    VG Günter
  • Wolfgang Weninger 23/06/2024 15:56

    diese Kirche ist sehr schön am Wasser gelegeen
    Servus, Wolfgang
  • mheyden 23/06/2024 14:27

    Wieder sehr gut gezeigt und erläutert!
  • Maria Kohler 23/06/2024 13:57

    Sehr schön zeigst du wieder die Sonntagskirche
    mit sehr guter Info dazu.
    LG Maria
  • Norbert REN 23/06/2024 13:38

    Ganz besondere Anordnung von Hauptschiff und Turm.
    Prima gespiegelt.
    LG. Norbert
  • Hans-Peter Möller 23/06/2024 10:59

    Eine Kirche so dicht am Wasser,
    schön mit der Kräuselspiegelung.
    LG  Hans-Peter

Informazioni

Sezioni
Cartelle Kirchen
Visto da 1.306
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera iPhone 12 Pro Max
Obiettivo iPhone 12 Pro Max back triple camera 1.54mm f/2.4
Diaframma 2.4
Tempo di esposizione 1/1089
Distanza focale 1.5 mm
ISO 25

Hanno messo mi piace

Geo